Was ist Figma?
Figma möchte Design für alle zugänglich machen. Unsere beiden Produkte helfen Menschen mit verschiedensten Werdegängen und in verschiedensten Positionen, ihre Ideen optisch auszudrücken und zusammenzuarbeiten.
- Figma Design eignet sich zum Gestalten, Teilen und Testen von Designs für Webseiten, Apps für Mobilgeräte und anderen Digitalprodukten und -erfahrungen. Es ist ein beliebtes Tool für Designer*innen, Produktmanager*innen, Autor*innen und Entwickler*innen und hilft allen, die im Designprozess eingebunden sind, mitzuwirken, Feedback zu geben und schneller bessere Entscheidungen zu treffen.
- FigJam lässt dich Online-Whiteboards erstelllen, bei denen alle mitmachen können. FigJam wird oft für Meetings, zum Brainstormen sowie zur Diagrammerstellung, Planung und Recherche verwendet. In FigJam kannst du Texte, Formen, Zeichnungen, Bilder, Notizen und andere Elemente nutzen, um Ideen optisch darzustellen und zusammenzuarbeiten.
Du kannst ein kostenloses Konto erstellen und sowohl Figma Design als auch FigJam nutzen solange du möchtest.
Wo liegt der Unterschied zwischen Figma Design und FigJam?
Figma Design und FigJam sind zwei Produkte, die, gemeinsam verwendet, deinen kompletten Designprozess unterstützen. Für das anfängliche Brainstorming und das Skizzieren deiner Ideen eignet sich FigJam. Sobald du bereit zum Designen und Entwerfen eines Prototypen bist, kannst du dies in Figma Design tun.
Das Arbeiten in Figma-Designdateien und FigJam-Dateien gestaltet sich sehr unterschiedlich. Das liegt daran, dass beide Umgebungen unterschiedliche Tools besitzen, um die Art der Arbeit zu unterstützen, die du gerade erledigst.
Figma-Designdateien
Figma-Designdateien sind funktionsreiche, kollaborative Umgebungen, in denen du deine Ideen in flexible und interaktive Designs umwandeln kannst. Sie eignen sich zum Erstellen und Verwalten von Artefakten und Assets, bei denen Details und Präzision von größter Bedeutung sind.
Du kannst in einer Figma-Designdatei mehrere Seiten erstellen, von denen jede eine eigene Arbeitsfläche hat.
- In der Symbolleiste findest du die Werkzeuge.
- Auf der Arbeitsfläche kannst du Formen, Bilder, Text und weitere Ebenen hinzufügen.
- In der linken Seitenleiste wählst du Ebenen und Assets aus.
- In der rechten Seitenleiste kannst du Eigenschaften prüfen und anpassen.
- Für eine hohe Genauigkeit kannst du Lineale, Hilfslinien und das Pixelraster einblenden.
Figma-Designdateien entdecken →
FigJam-Dateien
FigJam-Dateien sind Online-Whiteboards, auf die alle Teammitglieder Zugriff haben. Sie eignen sich hervorragend für die spontane Zusammenarbeit.
Mit den für FigJam-Dateien zur Verfügung stehenden Tools und Werkzeugen lassen sich neue Ideen auf einfache Weise gemeinsam erkunden und entdecken. Sie sind ideal für Meetings, Brainstorming, Diagramme und Recherchen.
- Im Menü kannst du Einstellungen ändern und Aktionen ausführen.
- In der Navigationsleiste findest du Kollaborationswerkzeuge.
- In der Symbolleiste findest du die Designtools.
- Für spontane Ideen stehen Reaktionen, Stempel und spontane Cursor-Chats zur Verfügung.
Warum Menschen Figma nutzen?
Flexibel
Figma wird weltweit sowohl von einzelnen Designer*innen als auch von Teams großer Unternehmen genutzt (und von vielen dazwischen).
Multiplayer
Verschiedene Menschen können gleichzeitig am selben Projekt arbeiten, damit asynchrone Zusammenarbeit und das Teilen von Feedback in Echtzeit einfacher wird.
Ständig verfügbar
Du kannst Figma im Browser nutzen oder in unserer App für Desktop oder Mobilgeräte. Deine Arbeit wird stets als Backup gespeichert, so musst du nicht ans Speichern denken oder mehrere Versionen erstellen.
Jetzt loslegen
- Erstelle ein kostenloses Konto unter figma.com/signup
- Lade die Desktop-App herunter unter figma.com/downloads
- Schau dir die Serie Figma for Einsteiger an
- Besuche die Figma Community und ändere eine Datei
- Probiere dich an einem Einsteiger-Projekt