Das solltest du wissen, bevor du startest
- Alle Nutzer*innen mit Schreibzugriff können Text in FigJam-Dateien erstellen und bearbeiten.
- FigJam ist das neue digitale Whiteboard-Tool von Figma.
Text ist ein wichtiges Element, um Ideen festzuhalten und auszutauschen.
Mit Links kannst du auf andere FigJam- oder Figma-Dateien, Produktdokumentationen oder externe Websites verweisen.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie du in FigJam Texte erstellst und änderst und Objekte verknüpfst.
Textobjekt erstellen
Klicke in der Symbolleiste auf oder drücke T, um Text auf dem Whiteboard einzufügen.
Textobjekte werden verwendet, um Text über anderen Objekten oder direkt auf dem Whiteboard hinzuzufügen.
Einfaches Klicken
Durch einfaches Klicken wird ein Textfeld erstellt, dessen Größe sich während der Eingabe horizontal anpasst. Dies wird auch als Punkttext bezeichnet. Ziehe die Seiten eines Textfelds, um die Breite anzupassen.
- Wähle das Textwerkzeug aus oder drücke T.
- Klicke auf eine beliebige Stelle auf dem Whiteboard, um ein Textfeld einzufügen.
Klicken und ziehen
Mit Klicken und Ziehen kannst du ein Textfeld erstellen, bei dem überlaufender Text in die nächste Zeile umgebrochen wird. Dies wird auch als Flächentext bezeichnet. Das Objekt hat eine feste Breite und wird vertikal erweitert, wenn du mehr Text hinzufügst.
- Klicke an einer beliebigen Stelle auf das Whiteboard.
- Ziehe den Cursor mit gedrückter Maustaste, um eine Textebene mit bestimmten Abmessungen zu erstellen.
Tipp
Doppelklicke auf den Begrenzungsrahmen eines Flächentextes, um ihn in einen Punkttext umzuwandeln.
Texteigenschaften
Viele Objekte in FigJam enthalten Text, einschließlich Textobjekte, Formen, Notizen und Verbinder. Wenn du Text auswählst oder den Textbearbeitungsmodus aufrufst, wird eine Symbolleiste mit Optionen zum Ändern der Eigenschaften angezeigt.
Für jede Art von Objekt können bestimmte Eigenschaften geändert werden.
Fett
Formatiere Text fett, um ihn hervorzuheben.
Klicke in der Textsymbolleiste auf oder verwende den Tastaturbefehl:
- Mac: ⌘ Command B
- Windows: Strg B
Durchgestrichen
Streiche Text bei Bedarf durch. Dies eignet sich hervorragend, um erledigte Aufgaben einer To-do-Liste oder Ideen, die du nicht verfolgst, aber behalten möchtst, zu markieren.
Klicke in der Symbolleiste auf oder verwende die Tastenkombination:
- Mac: ⌘ Command ⇧ Umschalt X
- Windows: Strg Umschalt X
Listen
Listen eignen sich hervorragend, um Notizen, Aufgaben, Ideen oder Schritt-für-Schritt-Anweisungen übersichtlich zu organisieren.
Aufzählungsliste
Klicke in der Symbolleiste auf oder verwende den Tastaturbefehl.
- Mac: ⌘ Command ⇧ Umschalt 8
- Windows: Strg Umschalt 8
Du kannst auch eine Aufzählung in einer neuen Zeile erstellen, indem du * Leerzeichen oder - Leerzeichen eingibst.

Nummerierte Liste
Verwende die Tastenkombination:
- Mac: ⌘ Command ⇧ Umschalt 7
- Windows: Strg Umschalt 7
Du kannst auch eine nummerierte Liste in einer neuen Zeile erstellen, indem du 1 . Leerzeichen eingibst. Wenn direkt über der neuen Zeile bereits eine nummerierte Liste vorhanden ist, kannst du stattdessen die nächste Zahl in der Sequenz verwenden.

Einzug vergrößern und verkleinern
Verwende die folgenden Tastenkombinationen, um den Einzug eines Listenelements zu vergrößern oder zu verkleinern:
- Einzug vergrößern: Tab
- Einzug verkleinern: Umschalt Tab
Textgröße
Es gibt fünf vordefinierte Größen:
- Klein (16px)
- Medium (24px)
- Groß (40px)
- Sehr groß (64px)
- Riesig (96px)
- Benutzerdefiniert (in Schritten von 8px)
Hinweis
Benutzerdefinierte Größen sind nur für Textobjekte verfügbar, die mit dem -Tool erstellt wurden.
Standardmäßig für Formen und Notizen die Textgröße Medium und für Textobjekte Klein eingestellt. Du kannst die Textgröße für den gesamten Text oder einzelne Abschnitte manuell anpassen.
So verwendest du eine voreingestellte Textgröße:
- Wähle den Text aus (z. B. eine Zeile oder einen Abschnitt), dessen Größe du ändern möchtest.
- Klicke in der Symbolleiste auf das Dropdown-Menü für die Größe, um die Textgröße zu ändern.
- Wähle eine Größe für den markierten Text aus.
Textobjekten, die mit dem -Tool erstellt wurden, kannst du eine benutzerdefinierte Textgröße zuweisen. So passt du die Größe eines Textobjekts an:
- Wähle das Objekt aus, dessen Größe du anpassen möchtest.
- Klicke und ziehe eine Ecke des Textobjekts.
Die Größe von Textobjekten kann in Schritten von 8 Pixeln angepasst werden und wird im Textgrößen-Dropdown-Menü in der Symbolleiste als Winzig, Benutzerdefiniert oder Gigantisch angezeigt.
Farbe
Ändere die Farbe von Texten, um sie hervorzuheben oder thematisch zu gruppieren. Du kannst im Farb-Dropdown-Menü in der Symbolleiste aus acht Farben wählen.
Hier erfährst du mehr über Farben in FigJam →
Ausrichtung
- Wähle ein Objekt oder eine bestimmte Textzeichenfolge aus.
- Klicke in der Symbolleiste auf das Ausrichtungs-Icon und wähle:
- Text align left (Text linksbündig ausrichten)
- Mac: ⌥ Option ⌘ Command L
- Windows: Alt Strg L
- Text align center (Text zentrieren)
- Mac: ⌥ Option ⌘ Command T
- Windows: Alt Strg T
- Text align right (Text rechtsbündig ausrichten)
- Mac: ⌥ Option ⌘ Command R
- Windows: Alt Strg R
Links zu Text hinzufügen
Füge dem Text anklickbare Links hinzu, um auf Figma- oder FigJam-Dateien, Dokumentationen oder externe Websites zu verweisen.
- Wähle ein Objekt oder eine bestimmte Textzeichenfolge aus.
- Klicke auf oder verwende die Tastenkombination:
- Mac: ⌘ Command K
- Windows: Strg K
- Gib die URL über die Tastatur ein oder füge sie aus der Zwischenablage ein.

Tipp
Wenn du die URL bereits in die Zwischenablage kopiert hast, wähle den Text aus und drücke ⌘ Command V / Strg V, um den Link einzufügen.
Tipp
Du findest die Tastenkombinationen auch im Menü der Datei unter „Help and account > Keyboard Shortcuts“ (Hilfe und Konto > Tastenkombinationen). Am unteren Rand des Fensters wird eine Liste mit verschiedenen Tastenkombinationen angezeigt.