Leitfaden für Freigaben und Berechtigungen
In diesem Artikel geht es um sämtliche Möglichkeiten zur Ressourcennutzung in Figma. Dein Figma-Team oder -Abo bestimmt, welche Zugriffsmöglichkeiten und Berechtigungen verfügbar sind.
Was kannst du teilen?
In Figma kannst du verschiedene Arten von Assets freigeben: Dateien, Prototypen, Projekte und Teams. Wenn du Teil einer Organisation bist, kannst du auch Personen zur Organisation einladen.
Du kannst dir dies als verschiedene Ebenen der Freigabe vorstellen, wobei das Team oder die Organisation die höchste Ebene und eine Datei oder ein Prototyp die niedrigste oder detaillierteste Ebene darstellt.
In den meisten Fällen gewährt der Zugang zu einer Ebene auch den Zugang zur darunterliegenden Ebene.
Beispiel: Wenn du jemanden zu einem Team einlädst, erhält diese Person Zugriff auf alle Projekte (und Dateien) in diesem Team. Wenn du jemanden zu einer bestimmten Datei einlädst, aber nicht zum Team, erhält diese Person nur Zugriff auf diese Datei und nicht auf andere Projekte und Dateien des Teams.
Wie kannst du teilen?
Es gibt drei Hauptmethoden für die Freigabe von Ressourcen bei Figma:
- Link zu einer Ressource teilen
- Personen zu einer bestimmten Ressource einladen
- Datei oder Prototyp außerhalb von Figma einbetten
Methode | Unternehmen | Team | Projekt | Datei | Prototyp |
Einladen |
Nur bei deaktivierter Domänenerfassung | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Link teilen |
Nur Mitglieder | ✓ | ✕ | ✓ | ✓ |
Einbetten |
Nur Mitglieder | ✕ | ✕ | ✓ | ✓ |
Links teilen
Der schnellste Weg, um deine Arbeit mit Mitarbeiter*innen zu teilen, besteht darin, ihnen einen Link zu senden. Du kannst Links zu Dateien, Prototypen, Projekten und Teams kopieren und teilen.
Falls sie bereits Zugriff auf das Team, das Projekt oder die Datei haben, können sie basierend auf diesen Berechtigungen damit interagieren. Wenn dies nicht der Fall ist, wird ihr Zugriff durch die Standardeinstellungen für die Linkfreigabe bestimmt. Dateien und Prototypen teilen →
Team-Admins können jederzeit Einladungslinks zurücksetzen oder deaktivieren, um nicht verwendete Links zu entfernen. Team-Einladungslinks verwenden →
Einladungen senden
Du kannst jemanden zu einer Datei, einem Projekt, einem Team oder einer gesamten Organisation einladen. Du musst die E-Mail-Adresse der Person kennen, um sie einzuladen. Die Person erhält dann eine E-Mail-Einladung und eine Benachrichtigung in ihrem Figma-Konto. Um auf die Datei, das Projekt oder das Team zuzugreifen, muss sie nur die Einladung annehmen.
- Lade Personen zu Dateien und Projekten ein, um ihnen Zugriff auf eine einzelne oder alle Dateien in einem bestimmten Projekt zu gewähren.
- Lade Personen zu einem Team ein, um ihnen Zugriff auf alle Dateien und Projekte im Team zu gewähren.
- Füge Mitglieder und Gäste zu einer Organisation oder zu bestimmten Assets innerhalb der Organisation hinzu.
Außerhalb von Figma einbetten
Bette Dateien und Prototypen in eine Website oder browserbasierte Anwendungen ein, um dem Team Designs und Prototypen zu präsentieren.
- Stil- und Komponentenbibliotheken in die Dokumentation deines Designsystems aufnehmen
- Detaillierte Funktionsdesigns und -entdeckungen in ein PRD, ein Spezifikationsdokument oder eine User Story aufnehmen
- FigJam-Dateien zusammen mit Besprechungsnotizen aufbewahren
- Prototypen in Testumgebungen einbetten oder freigeben
Personen können mit Einbettungen interagieren, je nach Berechtigung für die jeweilige Datei. Wenn es sich um eine private Datei handelt, werden sie aufgefordert, sich bei ihrem Figma-Konto anzumelden. Dateien und Prototypen einbetten →
Welche Berechtigungen sind vorhanden?
Es gibt einige Einstellungen, die den Zugriff in Figma steuern. Dein Team- oder Organization-Abo bestimmt, welche Berechtigungen verfügbar sind.
Ein wichtiges Konzept, das du verstehen musst, ist der Unterschied zwischen Lesezugriff
und Schreibzugriff
. Personen mit Schreibzugriff
können Änderungen an Dateien und Projekten vornehmen, während Personen mit Lesezugriff
nur bestimmte „Nur-Lese“-Aktionen ausführen können, wie z. B. Eigenschaften prüfen, folgen und kommentieren.
Diese Berechtigungen haben von Abo zu Abo einen unterschiedlichen Zweck:
- Bei kostenlosen Abos steuern die Berechtigungen
Lesezugriff
undSchreibzugriff
die Fähigkeit einer Person, Teamdateien zu bearbeiten. - Bei kostenpflichtigen Abos bestimmt die Lizenz einer Person, auf welche Figma-Produkte sie Zugriff hat, während ihre
Lesezugriff
- undSchreibzugriff
-Berechtigungen bestimmen, welche Dateien und Projekte sie bearbeiten kann.
Wähle dein Abo aus, um die Berechtigungen für jeden Ressourcentyp zu erkunden:
- Berechtigungen des Starter-Abos
- Berechtigungen des Bildungs-Abos
- Berechtigungen für das Professional-Abo
- Berechtigungen des Organization-Abos
- Berechtigungen des Enterprise-Abos
Was passiert, wenn du widersprüchliche Berechtigungen hast?
Es ist möglich, dass Personen unterschiedliche Berechtigungen für Teams, Projekte und Dateien besitzen. Dies können explizite Berechtigungen oder vererbte Berechtigungen sein. Wenn es zu widersprüchlichen Berechtigungen kommt, wird Figma die Option mit den großzügigeren Berechtigungen bevorzugen.
- Wenn du eine Person in ein Team einlädst, werden ihre Berechtigungen für Teamprojekte und Dateien von ihren Teamberechtigungen übernommen.
- Wenn du eine Person zu einer spezifischen Ressource – wie einer Datei oder einem Projekt einlädst – gewährst du ihr eine explizite Berechtigung für diese Ressource.
- Wenn jemand durch das Öffnen eines Links Zugriff auf eine Datei erhält, erhält er die Standardberechtigungen der Datei. Diese Berechtigungen ähneln geerbten Berechtigungen.
In bestimmten Fällen kannst du die geerbten Berechtigungen einer Person überschreiben, indem du ihr explizite Berechtigungen für eine Ressource zuweist. Dies funktioniert nur in Fällen, in denen die ausdrückliche Erlaubnis ihnen zusätzlichen Zugang gewährt.
Beispiel: James hat Lesezugriff
im Produktteam. Seine Managerin, Vanessa, lädt ihn zu einer bestimmten Datei mit Schreibzugriff
ein.
Mit explizitem Bearbeitungszugriff auf die Datei ist James in der Lage, Änderungen an dieser Datei vorzunehmen. Er hat nur Lesezugriff auf andere Dateien und Projekte in diesem Team.