Erkunde Figma Slides
Was ist Figma Slides?
Figma Slides ist das erste Präsentationstool, das für Designer*innen und ihre Teamkolleg*innen entwickelt wurde. Ganz egal, was deine Funktion ist und wie viel Designerfahrung du hast – mit Figma Slides lassen sich schöne und wirkungsvolle Präsentationen einfach erstellen. Nutze Figma Slides, um Präsentationsfolien für diese Zwecke zu erstellen:
- Design-Reviews: Teile deine Ideen und hol dir Feedback ein mit Hilfe interaktiver Umfragen und Abstimmungs-Skalen
- Start-up Pitches: Verwende anklickbare Prototypen, um potenzielle Investoren zu begeistern
- Gruppenarbeiten: Erstelle Präsentationen im Team mit Hilfe von Kollaborationswerkzeugen wie Audio und Cursor-Chat
- Konferenzvorträge:Bleib fokussiert mit integrierten Stichpunkten
- und mehr!
Die Präsentationen sind in Echtzeit verfügbar und stets aktuell, sodass mehrere Personen gleichzeitig an denselben Präsentationsfolien arbeiten können. Mit einer einzigen Live-Datei sind alle auf dem gleichen Stand, ohne Dokumente speichern, herunterladen oder hin- und herschicken zu müssen.
Du erkennst Präsentationen im Datei-Browser an dem Symbol auf der Dateikarte.
In diesem Artikel behandeln wir die Grundlagen der Arbeit mit Figma Slides-Decks. Wenn du lieber ein Video ansehen möchtest, schau dir unser Video-Tutorial „Einführung in Figma Slides“ an.
Finde dich zurecht
Wenn du schon Figma Design verwendet hast, wirkt der Figma Slides-Editor sicher vertraut auf dich. Der Figma Slides-Editor besteht aus vier Bereichen: der Arbeitsfläche, der linken und rechten Seitenleiste und der Symbolleiste.
Arbeitsfläche
Auf der Arbeitsfläche erstellst und verwaltest du Präsentationsfolien. Die Arbeitsfläche hat zwei Ansichten:
- Folienansicht: Mit der Folienansicht hast du eine einzelne Folie im Fokus. Damit kannst du an deinen Designs feilen und Stichpunkte zu einzelnen Folien hinzufügen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Stichpunkten →
- Rasteransicht: Die Rasteransicht bietet dir eine Übersicht der Folienansicht und zeigt dir alle Folien auf einen Blick an, damit du deine Botschaft stichhaltig und präzise gestalten kannst.
Über die Schaltfläche in der linken Seitenleiste kannst du zwischen den Ansichten umschalten.
Ausprobieren ohne Stress Aktiviere das Handwerkzeug in der Symbolleiste oder verwende die Taste H, um dich über die Arbeitsfläche zu bewegen, ohne befürchten zu müssen, dass du aus Versehen etwas veränderst.
Durch Verschieben und Zoomen bewegst du dich über die Arbeitsfläche.
Zum Bewegen verschieben
Durch Verschieben zeigst du einzelne Bereiche deiner Präsentation an.
Maus: Halte die Leertaste gedrückt. Halte dann zum Bewegen die Maustaste gedrückt.
Trackpad: Streiche zum Bewegen mit zwei Fingern in eine beliebige Richtung. Figma verwendet die Standardeinstellungen deines Computers für die Scrollrichtung.
Vergrößern und verkleinern
Vergrößere die Ansicht, um eine bestimmte Folie anzuzeigen oder verkleinere die Ansicht, um die gesamte Präsentation anzuzeigen. Der aktuelle Vergrößerungsgrad wird in der oberen rechten Ecke der Symbolleiste angezeigt.
Maus: Halte ⌘ Command (Mac) oder Strg (Windows) gedrückt und scrolle nach unten, um die Ansicht zu vergrößern, oder nach oben, um sie zu verkleinern.
Trackpad: Führe zwei Finger zusammen, um die Ansicht zu verkleinern, oder spreize sie, um die Ansicht zu vergrößern.
Linke Seitenleiste
Auf der linken Seitenleiste verwaltest du deine Folien und organisierst die Präsentation. Hier kannst du zudem auf die Vorlagenauswahl zugreifen, um neue Layouts zu deiner Präsentation hinzuzufügen. Weitere Informationen über die Vorlagenauswahl →
Rechte Seitenleiste
Über die rechte Seitenleiste steuerst du das Erscheinungsbild deiner Folien.
Design-Tab: Greif auf die Eigenschaften der Objekte auf deinen Folien zu. Deine Berechtigungen in der Präsentation legen fest, was du im Design-Tab sehen kannst und welche Aktionen du ausführen kannst.
Wenn du auf der Arbeitsfläche ein Objekt auswählst, werden auf der rechten Seitenleiste die für dieses Objekt verfügbaren Eigenschaften angezeigt. Wenn du nichts in der Auswahl hast, kannst du auf die Styles zugreifen, die für die in der Präsentation verwendeten Vorlagen verfügbar sind. Weitere Informationen über Präsentationsvorlagen→
Animationen-Tab: Füge Animationen zwischen Folien ein für geschmeidige Übergänge in deiner Präsentation. Weitere Informationen zu Folienübergängen →
Symbolleiste
In der Symbolleiste findest du alles, was du zum Erstellen deiner Foliendesigns benötigst:
- Füge Objekte wie Text, Formen und Live-Interaktionen und -Prototypen hinzu.
- Durchsuche deine Figma Design-Bibliotheken und füge Objekte daraus hinzu
- Erhalte Zugriff auf Figma AI-Tools oder aktiviere den Design-Modus, um die leistungsstarken Funktionen von Figma Design für deine Foliendesigns zu verwenden (befindet sich derzeit in einer begrenzten Beta-Phase)
Folien- und Design-Modus
Figma Slides bietet zwei Modi: den Folien- und den Design-Modus. Über die Werkzeugleiste kannst du zwischen den beiden Modi umschalten.
Folienmodus
Der Folienmodus ist der Standardmodus in Figma Slides. Mit dem Folienmodus hast du alles, was du zum Erstellen professionell aussehender Präsentationen benötigst. Über die unkomplizierte Benutzeroberfläche des Folienmodus kannst du ganz einfach und ohne Vorkenntnisse Präsentationsvorlagen durchsuchen und verwenden, Inhalte ändern, interaktive Elemente hinzufügen und Foliendesigns individuell gestalten.
Design-Modus
Wenn du eine Full-Lizenz hast, kannst du den Design-Modus über die Schaltfläche in der Symbolleiste aktivieren. Der Design-Modus bietet Zugriff auf Figma Design-Funktionen wie Auto-Layout, den Ebenen-Tab und erweiterte Eigenschaften. Damit kannst du die Folien ganz nach deinen Vorstellungen gestalten und bis ins kleinste Detail anpassen. Erfahre mehr über den Design-Modus →
Erstellen einer Präsentation
Du erstellst eine Präsentation, indem du zunächst eine Vorlage auswählst und diese dann an deine individuellen Anforderungen anpasst.
Vorlagen
Präsentationsvorlagen bieten kuratierte Farben, Schriftarten und Layouts, mit denen du Präsentationen schneller erstellen und gleichzeitig ein einheitliches Erscheinungsbild beibehalten kannst. Durchsuche die verfügbaren Layouts, um ein Layout zu finden, das deinen Anforderungen entspricht, beispielsweise einen Titel oder ein Bild, und ersetze dann die Platzhalterelemente durch deinen eigenen Inhalt. Im Gegensatz zu vielen anderen Präsentationstools bist du nicht auf eine Vorlage pro Deck beschränkt. Du kannst Folienlayouts aus verschiedenen Vorlagen mischen und anpassen, um dein Deck genau nach deinen Wünschen anzupassen.
Wenn du ein Folienlayout aus einer Vorlage zu deinem Deck hinzufügst, stehen dir auch die Farb- und Schriftstile der Vorlage zur Verfügung. Wende diese Stile auf jede Folie in deinem Deck an, damit deine Präsentation einheitlich aussieht. Mehr erfahren →
Nutzer*innen mit kostenpflichtigen Abos können auch benutzerdefinierte Vorlagen für ein Team oder eine Organisation veröffentlichen. Mehr erfahren →
Objekte
Mit den Objekten und Tools in der Symbolleiste kannst du deine Präsentationsfolien individuell anpassen:
- Live-Folien: Fördere den Dialog und überzeuge dein Publikum mit Umfragen, Abstimmungsskalen und klickbaren Prototypen. Weitere Informationen über das Hinzufügen von Live-Interaktionen und Prototypen zu Folien→
- Bibliotheken: Verwende Komponenten, Stile und Variablen, die du in Figma Design erstellt hast, für deine Foliendesigns. Weitere Informationen über das Hinzufügen von Bibliotheken zu Präsentationen →
- Text: Erstelle neue Titel und Überschriften und füge Textblöcke hinzu. Zudem kannst du externe Hyperlinks zu Text hinzufügen oder auf andere Folien in der Präsentation verlinken. Wenn du eine Bibliothek mit Textstilen zu Figma Slides hinzugefügt hast, kannst du diese Textstile auf deine Inhalte anwenden.
- Formen: Formen eignen sich ideal, um detaillierte Flows und Diagramme zu erstellen und um den Style deiner Foliendesigns zu optimieren. Füge Text innerhalb einer Form hinzu, um deine Ideen festzuhalten, und verbinde sie dann mithilfe von Verbindern.
- Bilder und Videos: Ergänze visuelle Elemente und ersetze damit Platzhalter-Bilder in Folienlayouts. Füge durch Kopieren und Einfügen oder per Drag and Drop ein visuelles Element zu deinen Folien hinzu. Du kannst das Element zurechtschneiden, einen Rand einfügen oder sogar ein Overlay oder einen Unschärfeeffekt hinzufügen.
- Tabellen: Tabellen helfen dir, Informationen auf deinen Folien zu organisieren, zusammenzufassen und zu strukturieren.
Präsentationen im Team erstellen und präsentieren
Mit Figma Slides hast du alles, was du benötigst, um Präsentationen allein oder als Teil eines Teams zu erstellen und zu präsentieren:
- Stichpunkte: Füge zu jeder Folie Notizen hinzu, damit du während deiner Präsentation beim Thema zu bleiben. Erfahre mehr über das Hinzufügen von Stichpunkten →
- Spotlight: Mit Spotlight steigerst du die Aufmerksamkeit deines Publikums, während du durch deine Folien navigierst. In Meetings erleichtert es dir die Organisation und ermöglicht es dir, die Präsentation an andere zu übergeben. Damit gehört die Aufforderung „Nächste Folie“ der Vergangenheit an. Weitere Informationen zu Spotlight →
- Audio- und Cursor-Chat: Mit Audio- und Cursor-Chats kannst du dich in Echtzeit mit anderen Mitarbeitenden austauschen, ohne deine Präsentation verlassen zu müssen. Weitere Informationen über Audio- und Cursor-Chats →
- Kommentare: Mit Kommentaren kannst du Feedback abgeben, Fragen stellen oder Notizen für andere Mitarbeitende hinzufügen. Weitere Informationen zu Kommentaren →
- Exportoptionen: Exportieren deine Präsentationen, um sie mit anderen zu teilen oder eine Kopie außerhalb von Figma Slides zu speichern. Erfahre mehr über das Exportieren aus Figma Slides →
Berechtigungen in Präsentationen
Deine Berechtigungen legen fest, welche Aktionen du in der Präsentation ausführen kannst und ob du Änderungen vornehmen kannst.
- Personen mit
Schreibzugriff
können Objekte in der Präsentation hinzufügen, bearbeiten oder löschen. Zudem können sie die Präsentation präsentieren und Multiplayer-Funktionen wie Kommentare, Cursor-Chat und Spotlight verwenden. - Personen mit
Lesezugriff
können auf der Präsentation vorhandene Objekte sehen, aber keine Objekte bearbeiten oder hinzufügen. Auch sie können die Präsentation präsentieren und Multiplayer-Funktionen wie Kommentare, Cursor-Chat und Spotlight verwenden.
Weitere Informationen zum Festlegen von Berechtigungen in Dateien →
Einsicht in die eigenen Berechtigungen
Über die Symbolleiste kannst du am schnellsten überprüfen, ob du Schreibzugriff auf eine Präsentation hast. Wenn die Schaltfläche Ask to edit (Bearbeitung anfragen) angezeigt wird, hast du Lesezugriff
auf die Präsentation. Möglicherweise kannst du Schreibzugriff auf die Präsentation anfragen. Klicke auf Ask to edit (Bearbeitung anfragen), um Zugriff anzufragen.