Wenn du mit dem Figma-Kundenservice-Team an einem Leistungsproblem oder der Fehlersuche bei einem potenziellen Bug arbeitest, kann es sein, dass wir darum bitten, in deinem Namen die Debug-Ansicht zu aktivieren.
Die Debug-Ansicht ist ein internes Tool, das vom Figma-Kundenservice und Produktentwickler*innen verwendet wird. Es hilft den Teams dabei, technische Informationen darüber zu sammeln, wie Figma in deinem Browser oder Desktop-App läuft. Mit diesen zusätzlichen Informationen kann unser Team die Ursache für Verlangsamungen, Einfrieren oder ungewöhnliches Verhalten bestimmen, um schneller Lösungen zu finden.
Hinweis: Die Debug-Ansicht erfasst oder verändert den Inhalt deiner Designs nicht. Sie sammelt lediglich technische Daten zu Leistung, Umgebung und Systemverhalten.
Wie die Debug-Ansicht funktioniert
- Sie sammelt zusätzliche Diagnosedaten zu deiner Figma-Sitzung, während du das Produkt verwendest.
- Sie überwacht die Leistung auf einer tieferen Ebene, darunter die Integrität deines Netzwerks und der Art und Weise, wie Figma in deinem Browser oder der Desktop-App ausgeführt wird.
- Sie läuft vorübergehend für einen kurzen Zeitraum, in der Regel einige Werktage, während wir dein Problem untersuchen.
Der Figma-Kundenservice wird um deine Erlaubnis bitten, die Debug-Ansicht zu aktivieren. Das ist immer vorübergehend und läuft automatisch nach 7 Tagen ab, es sei denn, sie wird früher von dem Mitglied des Figma-Kundenservice, das dein Problem untersucht, deaktiviert.
Während die Debug-Ansicht läuft, kann es zu einem geringen, marginalen Leistungsabfall kommen. Die meisten Benutzer*innen bemerken keinen Unterschied, aber einige Aktionen könnten geringfügig länger dauern.
Gesammelte Informationen
Die Debug-Ansicht erfasst Daten über:
Deine Figma-Nutzung
- Aktionen, die du an den Dateien vornimmst, wie Auswählen, Bearbeiten und Scrollen
- Details zur Leistung dieser Aktionen (wie lange das Laden oder Reagieren dauert)
- Außerhalb von Figma geladene Seiten, wie die Figma-Startseite, Community oder Einstellungen
- Navigationsmuster (welche Ansichten oder Bildschirme geöffnet werden und in welcher Reihenfolge)
Die Dateien, mit denen du interagierst
- Dateigröße, Struktur und Komplexität
- Wie die Datei funktioniert (Renderzeiten, Arbeitsspeichernutzung)
Deine Umgebung
- Browser- oder Desktop-App-Version
- Details zum Betriebssystem
- Gerätespezifikationen (CPU, Arbeitsspeicher, Bildschirmauflösung)
- Qualität der Netzwerkverbindung (Latenz, Bandbreite, Fehler)
- Geografische Region deiner Verbindung
App-Leistung
- JavaScript-Leistungsprofile (Timing-Informationen darüber, wie Figma-Code ausgeführt wird)
- Fehler und Stack-Protokolle aus der App
- Ressourcennutzungsdaten (CPU, Arbeitsspeicher, Grafik)
- Netzwerkanfragen (z. B. API-Aufrufe, geladene Assets wie Bilder oder Schriftarten)
- Langsame Vorgänge (Aufgaben, die die App lange genug blockieren, um sichtbare Verzögerungen zu verursachen)
Datenaufbewahrung
Wir bewahren diese Daten nur so lange auf, wie es für die Untersuchung deines Problems erforderlich ist. Danach werden sie automatisch gelöscht.
Datenschutz und Sicherheit
- Die Debug-Ansicht erfasst deine Designs, Textinhalte oder persönlichen Dateien nicht.
- Die Daten werden ausschließlich zur Fehlersuche verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
- Sobald die Debug-Ansicht deaktiviert wurde, werden keine weiteren Debug-Level-Daten gesammelt.