Wer diese Funktion verwenden kann
Verfügbar für kostenpflichtige Abos
Erfordert Bearbeitungszugriff auf die Datei
Diese Funktion befindet sich in der offenen Beta-Version und wird in den kommenden Wochen eingeführt. Wenn die Funktion noch nicht in deinem Konto ist, warte bitte noch etwas; sie wird bald da sein.
Figma Make kann über das Model Context Protocol (MCP) mit externen Tools verbunden werden. Du kannst dann Dokumente, Aufgaben und Daten aus anderen Apps als Kontext für deine App oder deinen Prototyp einbeziehen.
Beispielsweise kannst du Figma Make mit Notion verbinden, um ein Produktanforderungsdokument (PRD) direkt in den Chat von Figma zu importieren und Make anzuweisen, dieses als Quelle für die Erstellung eines Prototyps zu verwenden. Wenn sich das PRD ändert, führe einfach den Verbinder erneut aus, um den Kontext und den Prototyp zu aktualisieren.
Was ist der Unterschied zwischen MCP in Figma Make und dem Figma MCP-Server?
Wenn du externe Tools in Figma Make verbindest, fungiert es als ein MCP-Client. Der Client ruft Tools ab, die auf einem MCP-Servergehostet werden –zum Beispiel die Notion- oder Asana-Verbinder –um Daten von dieser Quelle zu lesen oder zu schreiben. Basierend auf deinem Prompt entscheidet Figma AI, welcher Verbinder und welche Tools verwendet werden sollen.
Im Gegensatz dazu enthält der Figma MCP-Server eine Liste von Tools, die deine Dateidaten anderen MCP-Clients zur Verfügung stellen.
Verbinder hinzufügen
Jede Person muss die Verbinder, die sie verwenden möchte, hinzufügen und authentifizieren. Verbinder werden von Administrator*innen nicht verwaltet oder geteilt.
Um einen Verbinder hinzuzufügen, musst du dich zuerst authentifizieren. Wenn du zum Beispiel Notion hinzufügst, wähle deinen Workspace aus und genehmige die Zugriffsberechtigungen.
Hinweis: Figma unterstützt derzeit eine begrenzte Anzahl von Verbindern, darunter Atlassian, Linear, Asana und Notion. Diese MCP-Server wurden von unserem Team überprüft, um sicherzustellen, dass sie den Sicherheits- und Datenschutzstandards von Figma entsprechen.
- Klicke im Chat-Feld auf Kontext hinzufügen und wähle Verbinder hinzufügen.
- Durchsuche die Liste der verfügbaren Verbinder.
- Klicke auf Hinzufügen neben dem Verbinder, den du verwenden möchtest.
- Folge den Prompts, um dich über den OAuth-Flow des externen Tools zu authentifizieren.
- Sobald die Verbindung hergestellt ist, klicke auf Kontext hinzufügen, um zu bestätigen, dass der Verbinder in der Liste angezeigt wird.
Einen Verbinder im Chat verwenden
Wenn ein Verbinder für den aktuellen Chat aktiviert ist, kannst du ihn ganz natürlich im Gesprächsverlauf aufrufen.
- Bestätige, dass der Verbinder in deinem aktuellen Gespräch aktiviert ist. Klicke im Chat-Fenster auf Kontext hinzufügen und wähle deinen Verbinder aus. Stelle sicher, dass der Schalter aktiviert ist.
- Erstelle einen Prompt, der auf den Verbinder verweist. Kopiere zum Beispiel einen Asana-Link und schreibe „Verwende die Spezifikationen in diesem Asana-Projekt, um einen ersten Prototypentwurf zu erstellen“.
- Wenn dein Prompt einen Verbinder benötigt, zeigt Figma AI an, welchen Verbinder und welches Tool es aufrufen möchte, und bittet um Zustimmung. Klicke auf Ausführen, um fortzufahren.
Wenn sich der ursprüngliche Inhalt ändert, führe den Verbinder einfach erneut aus, um die neuesten Kontexte aufzunehmen.
Verbindereinstellungen verwalten
Einige Verbinder umfassen mehrere MCP-Tools. Diese Tools führen innerhalb des Verbinders unterschiedliche Funktionen aus, wie das Abrufen von Daten, das Senden von Updates oder das Verwalten von Inhalten.
Du kannst steuern, welche Tools in Figma verfügbar sind. Beispielsweise möchtest du vielleicht ein Tool zulassen, das Inhalte abruft, aber Tools deaktivieren, die Inhalte zurück zur externen Quelle senden.
Du kannst Verbinder auch vorübergehend deaktivieren, um sicherzustellen, dass sie in der aktuellen Unterhaltung nicht verwendet werden.
- Klicke im Chat-Feld auf Kontext hinzufügen und wähle den Verbinder aus, den du verwalten möchtest.
- Aktiviere oder deaktiviere den Verbinder selbst oder einzelne Tools innerhalb dieses Verbinders.
Tipp: Aktiviere nur die relevanten Verbinder, um Figma AI schneller arbeiten zu lassen.
Einen Verbinder trennen
Das Trennen verhindert, dass Figma über diesen Verbinder auf Daten zugreift. Dabei werden keine Daten im externen Tool gelöscht, und du kannst später durch Hinzufügen und Authentifizieren erneut eine Verbindung herstellen.
- Klicke im Chat-Fenster auf Kontext hinzufügen und wähle Verbinder hinzufügen.
- Klicke im Fenster Verbinder verwalten auf Verwalten für den Verbinder, den du entfernen möchtest.
- Klicke auf Trennen.