Jira und Figma
Jira Software ist ein Projekt- und Problemverfolgungstool für agile Teams. Mit Jira Software kannst du Releases für digitale Produkte planen, verfolgen und verwalten:
- Du kannst Projekte mit Kanban-Boards, Scrum-Boards oder Roadmaps erstellen.
- Plane Sprints, lege Prioritäten fest und verteile Aufgaben in deinem Softwareteam.
- Berichte geben dir in Echtzeit umsetzbare Einblicke in die Leistung deines Teams.
- Verbinde Jira Software mit anderen Atlassian-Tools.
Du kannst Figma mit Jira Software verbinden. So kannst du in deinen Scrum- oder Kanban-Boards Designdateien und Prototypen zu Issues oder Epics hinzufügen.
Um diese Integration zu nutzen, musst du ein Jira Software-Konto erstellen. Es ist nicht möglich, mit dieser Integration Einbettungen in Jira Align oder Jira Service Desk hinzuzufügen.
Weitere Informationen zum Einbetten von Figma-Dateien in andere Tools
Figma for Jira-App installieren
Um Dateien und Prototypen in Jira Software einbetten zu können, musst du die Figma-App zu deinem Jira-Konto hinzufügen.
Du kannst dies von überall in deinem Jira-Konto aus tun.
-
Navigiere im Hauptmenü zu Apps > Deine Apps verwalten.
-
Klicke in der linken Seitenleiste auf Neue Apps suchen und suche nach der Figma-App.
-
Klicke in den Ergebnissen auf die Figma-App und dann oben rechts in der App-Liste auf App hinzufügen.
-
Klicke auf App hinzufügen, um die Figma-App zu deinem Konto hinzuzufügen.
Sobald du die Figma for Jira-App installiert hast, wird in deinen Jira-Issues der Bereich Designs angezeigt. Hier kannst du Figma-Live-Einbettungen hinzufügen und ansehen.
Hinweis: Nach der Installation des Add-ons „Figma für Jira“ muss sich ein Jira-Admin zuerst mit dem Dev Mode-Plugin über Figma authentifizieren. Dafür muss der Jira-Admin eine Full- oder Dev-Lizenz haben oder eine Testversion im Dev Mode starten.
Datei oder Prototyp zu Jira hinzufügen
Du kannst jede Datei oder jeden Prototyp einbetten, unabhängig von den dateispezifischen Einstellungen für das Teilen von Links. Alle Mitwirkenden können anhand folgender Kriterien mit Figma-Live-Einbettungen interagieren:
- ihrer Team- oder Organisation-Berechtigungen
- der Einstellungen für die Dateifreigabe
Eine Design-Datei in Jira Software verknüpfen
Du kannst mehrere Figma-Dateien mit Issues verlinken und wirst benachrichtigt, wenn Designs aktualisiert werden, ohne Jira zu verlassen.
Tipp: In der Whiteboard-Ansicht siehst du bei Jira-Problemen mit verknüpfter Figma Design-Datei ein Symbol für eine Designverknüpfung. Bewege den Mauszeiger über das Designsymbol, um Informationen zum Design zu erhalten und zu erfahren, wann es zuletzt aktualisiert wurde, auf den Figma-Link zuzugreifen oder das Design in der erweiterten Ansicht in Jira direkt anzusehen.
Wenn du ein Design zu einem Issue hinzufügst, wird der Jira-Link automatisch unter den Dev-Ressourcen der Figma-Datei im Dev Mode hinzugefügt. Du kannst auf den Dev-Ressourcen-Link klicken, um das Issue im Jira-Plug-in zu öffnen, ohne Figma zu verlassen.
Erfahre mehr über die Verwendung von Dev-Ressourcen im Dev Mode →
- Öffne das Jira-Issue, dem du eine Einbettung hinzufügen möchtest.
- Wenn der Bereich Designs nicht angezeigt wird, klicke unter dem Titel auf Design hinzufügen. Du kannst auch auf Synchronisieren klicken, um zuvor verknüpfte Designs anzuzeigen.
- Füge die Figma-URL in das Feld ein und klicke auf Verknüpfen.
- Du kannst die Datei jetzt anzeigen, ohne Jira zu verlassen. Klicke auf die Miniaturansicht, um die Designvorschau zu erweitern. Wenn du auf einen Prototyp klickst, wird die Datei in einem neuen Tab geöffnet.
- Klicke auf im Bereich Designs, um mehrere Dateien zu verlinken.
Tipp: Mit der JQL-Suche kannst du Jira-Issues mit dem Status To do oder mit verknüpften, als entwicklungsfertig markierten Designs schnell finden. Du kannst außerdem schnell mehrere Aktualisierungen gleichzeitig durchführen, Berichte basierend auf Kriterien im Zusammenhang mit verknüpften Designs exportieren und Aufgaben effektiv priorisieren.
In diesem Blog-Post von Atlassian erfährst du mehr über die Suche nach Problemen mit JQL →
Eine Designdatei mit dem Jira-Plug-in verknüpfen
Mit dem Jira Plug-in erhältst du den vollen Kontext, wenn du Designs in Code umwandelst. Mit dem Plug-in kannst du Jira-Issues mit Figma-Seiten oder -Ebenen verknüpfen, damit du immer die relevanten Informationen hast, die du brauchst.
Du kannst das Jira Plug-in für Folgendes verwenden:
- Importieren und Verknüpfen von bestehenden Jira-Issues mit Seiten oder Ebenen in einer Figma-Datei, sodass die Entwickler*innen alle relevanten Zusammenhänge im Blick haben, die sie brauchen.
- Anzeigen verknüpfter Jira-Issues direkt in Figma, um Kontextwechsel während der Umsetzung des Designs zu reduzieren.
- Erstellen neuer Jira-Issues direkt aus Figma, um bei der Sache zu bleiben, auch wenn du merkst, dass neue Issues im Rahmen der Planung oder Übergabe erstellt werden müssen.
Wenn du ein Design mit dem Jira Plug-in mit einem Issue verlinkst, wird dem Jira-Issue unter dem Abschnitt Designs automatisch ein Link zu der Designdatei hinzugefügt.
Sieh dir das Jira Plug-in in der Figma Community an →
So kannst du das Jira Plug-in in Figma nutzen:
- Führe das Jira Plug-in von deiner Designdatei aus. Das Plug-in ist sowohl im Design-Modus als auch im Dev Mode verfügbar.
Erfahre mehr über die Verwendung von Plug-ins in Dateien → - Wähle die Seite oder Ebene aus, die du einbetten möchtest.
- Klicke auf Issue erstellen, um ein neues Issue in Jira hinzuzufügen, oder auf Issue verlinken, um ein bestehendes Jira-Issue mit deiner ausgewählten Seite oder Ebene zu verbinden.
- Sobald ein Issue verlinkt ist, kannst du seine Details im Jira-Plug-in anzeigen.
Hinweis: Wenn du das Plug-in verwendest, um ein Issue mit einem Design zu verlinken, wird das Issue zur besseren Sichtbarkeit auch als Link unter den Dev-Ressourcen im Dev Mode hinzugefügt.
Erfahre mehr über die Verwendung von Dev-Ressourcen im Dev Mode ->
Issues über das Jira-Widget erstellen
Mit dem Jira-Widget kannst du Jira-Projekte und alle damit verbundenen Issues auf die Arbeitsfläche ziehen, um sie mit deinem Team zu besprechen und zu aktualisieren. Ändere Verantwortliche, Priorität, Status und Issue-Typ direkt in Figma oder FigJam, während du die Informationsquelle in Jira beibehältst. Du kannst sie einfach als neue Aufgaben in Jira erfassen und sogar die zugehörigen Designs aus Figma verlinken.
Sieh dir das Jira Widget in der Figma Community an ->
In Figma Design
Wenn du das Jira-Widget über eine Designdatei startest, kannst du entweder ein Issue von dem Design aus erstellen oder ein bestehendes Issue oder Projekt importieren.
Erfahre mehr über die Verwendung von Widgets in Dateien →
So erstellst du ein Issue von einem Design aus:
- Klicke im Widget auf Issue aus Design erstellen.
- Füge eine kurze Zusammenfassung deines Issues hinzu.
- Wähle aus, woher das Design hinzugefügt werden soll. Du kannst Designs aus einem ausgewählten Frame, deiner aktuellen Seite oder durch Einfügen eines Figma-Links hinzufügen.
- Wähle ein Projekt aus dem Dropdown-Menü aus, um das neue Issue hinzuzufügen.
- Wähle im Dropdown-Menü einen Issue-Typ aus.
- Klicke auf Erstellen, um das Issue zu erstellen. Es wird dann als verschiebbares Objekt in der Datei angezeigt.
In FigJam
Wenn du das Jira-Widget über eine FigJam-Datei startest, kannst du entweder Notizen in Issues umwandeln oder ein bestehendes Issue oder Projekt importieren.
So kannst du Notizen in Issues umwandeln:
- Wähle eine einzelne oder mehrere Notizen aus, um sie in Issues umzuwandeln.
- Klicke im Widget auf Notizen in Issues umwandeln.
- Wähle ein Projekt aus dem Dropdown-Menü aus, um das neue Issue hinzuzufügen.
- Wähle im Dropdown-Menü einen Issue-Typ aus.
- Klicke auf Notizen umwandeln, um die Issues zu erstellen. Du siehst, wie sich die Notiz auf der Arbeitsfläche in ein verschiebbares Issue verwandelt.
Tags Design aktualisiert anzeigen
Um das Label „Design aktualisiert“ auf einer Design-Miniaturansicht zu sehen, bitte deinen Jira-Administrator, unter „Design-Updates abrufen“ Figma mit Jira zu verbinden. Dieses Label wird sichtbar, wenn ein verknüpftes Design nach dem letzten Ansehen eines Problems aktualisiert wurde.
Dein*e Jira-Administrator*in muss Figma Team-URLs für alle Teams hinzufügen, die eine Jira-Seite nutzen. Er oder sie muss Team-Admin sein, um die Team-ID zu verbinden.
Hinweis: Du kannst Tickets auch verknüpfen, wenn keine einzelnen Team-IDs hinzugefügt werden, und das Design wird automatisch eingebettet. Der Status wird jedoch nicht aktualisiert und es wird die Meldung „Updates zum Designstatus anfordern“ angezeigt.
So findest du deine Team-URL in Figma:
Enterprise-Abo
- Klicke in der linken Seitenleiste des Datei-Browsers auf Alle Workspaces.
- Unter Deine Teams klickst du mit der rechten Maustaste auf das spezifische Team.
- Wähle Link kopieren aus.
Organisationspläne
- Klicke in der linken Seitenleiste des Datei-Browsers auf Alle Workspaces.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf das spezifische Team.
- Wähle Link kopieren.
Starter- oder Pro-Abos
- Klicke mit der rechten Maustaste auf das spezifische Team in der linken Seitenleiste des Datei-Browsers.
- Wähle Link kopieren und zum Team aus.
Hinweis: Damit das Tag „Design aktualisiert“ im Jira-Problem angezeigt wird, müssen alle aktiven Benutzer zuerst alle Browser-Registerkarten schließen, die die verknüpfte Figma Design-Datei enthalten.
Automatisierte Workflows mit verknüpften Designs
Indem du manuelle Prozesse automatisierst, sparst du nicht nur Zeit, sondern verbesserst auch die Zusammenarbeit zwischen Design- und Entwicklungsteams. Mit der Design-Automatisierung in Jira kannst du Entwickler*innen über Änderungen an Designs benachrichtigen, den Status von Issues aktualisieren und Kennzeichnungen zu Design-Issues hinzufügen.
So richtest du Automatisierungen mit verknüpften Designs in einem Jira-Projekt ein:
- Rufe in der linken Seitenleiste Project settings (Projekteinstellungen) > Automation (Automatisierung) auf.
- Klicke auf den Tab Templates (Vorlagen).
- Wähle im Abschnitt Design die Automatisierung aus, die du einrichten möchtest.
- Klicke auf Turn on rule (Regel aktivieren). Neben dem Namen der Regel wird der Status zu Enabled (Aktiviert) geändert.
Automatisierungen können im Tab Rules (Regeln) unter Automation (Automatisierung) deaktiviert oder gelöscht werden.
Mehr über die Automatisierung von Aufgaben und Prozessen in Jira →
Figma von Jira trennen
Du kannst eine einzelne Einbettung entfernen oder die Figma-App deinstallieren, um die App und alle Figma Einbettungen zu entfernen.
Eine Einbettung entfernen
Wenn du eine bestimmte Datei oder einen Prototyp löschen möchtest, kannst du sie bzw. es aus dem Issue in Jira entfernen.
- Öffne das Issue, aus dem du die Einbettung entfernen möchtest.
- Klicke neben der Einbettung auf Remove design (Design entfernen).
-
Jira entfernt diese Einbettung aus dem Issue.
Entfernen der Figma for Jira-App
Wenn du dein Figma-Konto von Jira trennen möchtest, kannst du die Figma-App deinstallieren. Dadurch werden auch alle eingebetteten Dateien oder Prototypen aus deinem Whiteboard entfernt.
- Öffne das Whiteboard in Jira.
- Klicke in der Menüleiste auf Apps und wähle Deine Apps verwalten aus.
- Klicke auf den Pfeil neben der Figma-Anwendung, um die Anzeige zu erweitern.
- Klicke auf die Schaltfläche Deinstallieren: