Figma Learn
Erste Schritte
enterto select ↑↓to navigate escto close

Figma Design

Design and prototype in one place

Dev Mode

Translate designs into code

FigJam

Collaborate with a digital whiteboard

Figma Slides

Co-create presentations

Figma Draw

New

Illustrate with advanced vector tools

Figma Buzz

Beta

Produce on-brand assets at scale

Figma Sites

Beta

Publish fully responsive websites

Figma Make

Beta

Prompt to code anything you can imagine

AI

Explore all Figma AI features

Work across Figma

Learn how Figma tools work together

Developer docs

Work with APIs, embeds, and more

Für alle

Konto
  • Einstellungen verwalten
  • Einstellungen ändern
Dateien und Projekte
  • Den Datei-Browser verwenden
  • Dateien und Projekte verwalten
  • Freigaben und Berechtigungen

Für die Verwaltung

Abrechnung
  • Übersicht
  • Lizenzen verwalten
  • Dein Abo verwalten
  • Für Figma bezahlen
Teams
  • Ein Team verwalten
Unternehmen
  • Übersicht
  • Anmeldung und Authentifizierung
  • Figma bereitstellen
  • Mitglieder und Gäste
  • Teams
  • Bibliotheken und Ressourcen
Unternehmen
  • Abrechnungsgruppen
  • Arbeitsbereiche
  • Sicherheitsfunktionen

Mehr erfahren

Kurse

Neu

Vertiefe deine Figma-Skills mit diesen umfassenden, spezialisierten Kursen.

Projekte

Mit diesen praktischen kleinen Projekten kannst du praktische Erfahrungen in Figma sammeln.

Tutorials

Entdecke Tools und Funktionen, indem du diese Video-Tutorials mit unseren Expert*innen ansiehst und gleichzeitig mitmachst.

Lösungen erhalten

Fehlerbehebung

Erhalte Hilfe bei häufiger auftretenden Problemen und unerwartetem Verhalten.

Arbeiten mit dem Support

Sende einen Fehlerbericht, erhalte Hilfe beim Erstellen von Log-Dateien und finde deine Systeminformationen.

Häufig gestellte Fragen

Erhalte Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Figma Community-Forum

Frage die Community, teile deine Ideen und komme mit anderen Figma-Nutzer*innen ins Gespräch.

Erste Schritte
Produkte Figma Design Dev Mode FigJam Figma Slides

Figma Draw

New

Figma Sites

Beta

Figma Make

Beta

Figma Buzz

Beta
Funktionen AI Work across Figma Developer docs
Für alle Konto Dateien und Projekte
Für die Verwaltung Abrechnung Teams Unternehmen Unternehmen
Mehr erfahren Kurse Projekte Tutorials
Lösungen erhalten Fehlerbehebung Arbeiten mit dem Support Häufig gestellte Fragen Figma Community-Forum
  1. Figma Learn - Hilfe-Center
  2. Verwaltung
  3. Dateien und Projekte verwalten
  4. Freigaben und Berechtigungen

Dateifreigabe in einer Organisation

Wenn du UI3, das neue Design von Figma, verwendest, stimmen einige Teile dieses Artikels möglicherweise nicht mit dem überein, was du heute im Produkt siehst. Wir danken dir für deine Geduld während wir Aktualisierungen vornehmen. Erfahre mehr über das umgestaltete Figma →

Vor dem Start

Wer kann diese Funktion verwenden?

Verfügbar für Organization- und Enterprise-Abos

Jede Datei und jeder Prototyp in Figma hat eine eindeutige URL. In einer Organisation kannst du diesen Link kopieren, um Designs und Prototypen schnell mit anderen Mitgliedern der Organisation freizugeben.

Mitglieder können auf der Grundlage der Linkfreigabeberechtigungen der Datei mit einer Datei interagieren, unabhängig davon, ob sie Mitglied dieses Teams oder Projekts sind. Wenn die Freigabe öffentlicher Links aktiviert ist, können Mitglieder auch Dateien mit Personen außerhalb der Organisation freigeben.

Die Link-Freigabeeinstellungen einer Datei steuern, wer eine Datei oder einen Prototyp öffnen kann (Zielgruppe) und welche Aktionen ausgeführt werden können (Berechtigungen).

Zielgruppe

Wähle aus, wer auf Dateien in der Organisation zugreifen kann:

    • Jeder: Jeder innerhalb oder außerhalb des Unternehmens kann auf die Datei zugreifen. Sie benötigen nur einen Link zu dieser Datei.

Hinweis: Organisationsadministrator*innen können die Freigabe öffentlicher Links für die Organisation deaktivieren. Dadurch wird die Option Jeder deaktiviert und verhindert, dass Personen außerhalb der Organisation über die gemeinsame Nutzung von Links auf Dateien zugreifen können.

  • [Name der Organisation]: Nur Mitglieder der Organisation können auf die Datei zugreifen.
  • Nur eingeladene Personen: Nur die Mitglieder oder Gäste, die du zu dieser Datei einlädst, oder das Team, in dem sie sich befindet, können auf die Datei zugreifen.

Hinweis: In den Einstellungen Erweitert des Freigabemodals kannst du die Option für Organisationsmitglieder aktivieren, um die Datei über die Suche zu finden. Wenn die Funktion Erkennbar durch Suche deaktiviert ist, benötigen die Mitglieder der Organisation den direkten Dateilink oder müssen zu der Datei oder dem Projekt, in dem sich die Datei befindet, eingeladen werden, um darauf zugreifen zu können.

Berechtigungen

Die Zielgruppenberechtigungen steuern, welche Zugriffsebene jemand hat, wenn er eine Datei öffnet. Dies gilt nur für alle, die als Mitglied der angegebenen Zielgruppe auf die Datei zugreifen, nicht für Projektmitglieder oder Personen, die zum Zugriff auf die Datei eingeladen wurden.

  • Schreibzugriff: Jeder, der die Datei öffnet, hat Zugriff auf die Datei.
  • Lesezugriff: Jeder, der einen Dateilink öffnet, kann die Datei nur anzeigen.

Schreibzugriff

Wenn die Einstellungen für die Linkfreigabe auf Schreibzugriff eingestellt sind, erhalten die Mitglieder Bearbeitungszugriff auf die Datei.

Hinweis: Die Lizenz eines Benutzers bestimmt, ob er vollen Zugriff auf die Datei hat. Wenn ein Benutzer beispielsweise über eine Betrachter-Lizenz verfügt, kann er die Datei nicht bearbeiten, auch wenn die Dateiberechtigungen auf Schreibzugriff eingestellt sind.

Der Benutzer kann ein Lizenz-Upgrade beantragen, um die Datei zu bearbeiten.

Mehr über die Verwaltung von Lizenzen in Figma erfahren.

Dateien mit Lesezugriff

Wenn Mitglieder eine Organisationsdatei öffnen, erhalten sie von Figma standardmäßig einen Lesezugriff. Es gibt nur einige Aktionen, die du mit Lesezugriff durchführen kannst:

  • Klicke auf das Handwerkzeug, um die Arbeitsfläche zu verschieben
  • Klicke auf das Verschiebewerkzeug, um Ebenen auf der Arbeitsfläche oder im Ebenen-Tab auszuwählen.
  • Klicke auf , um Kommentare hinzuzufügen
  • Abstände zwischen Ebenen und Objekten messen
  • Eigenschaften der Ebenen in der rechten Seitenleiste anzeigen
  • Kopiere den Inhalt beliebiger Textebenen
  • Kopiere Frames, Komponenten, Objekte oder Ebenen innerhalb von Dateien.*
  • Frames und Ebenen als Assets exportieren*

Betrachter*innen können nur auf der Arbeitsfläche schwenken und Ebenen auswählen

Hinweis: Aktionen mit einem Sternchen* werden nur unterstützt, wenn die Betrachter*innen Bdiese Datei kopieren, freigeben und exportieren können. Einstellung ist aktiviert. Beschränke, wer Dateien kopieren und freigeben kann →

Dateieinstellungen aktualisieren

Wir empfehlen dir, deine Zielgruppeneinstellungen im Freigabe-Modal zu bestätigen, bevor du deine Datei freigibst.

Datei-URLs bleiben unabhängig von ihrem Standort oder ihren Zielgruppeneinstellungen gleich. Es ist nicht möglich, temporäre Links, benutzerdefinierte URLs oder Passwörter für Dateien oder Prototypen festzulegen. Erfahre mehr über die Freigabe von Dateien und das Freigabe-Modal →

 

War dieser Beitrag hilfreich?

Your feedback helps us improve Figma’s Help Center. To get help from support, submit a request through our contact form.

Your feedback helps us improve Figma’s Help Center. To get help from support, submit a request through our contact form.

Thank you for helping us improve Figma’s Help Center!

Anwendungsfälle
  • UI-Design
  • UX-Design
  • Prototyping
  • Grafikdesign
  • Wireframing
  • Brainstorming
  • Vorlagen
  • Remote-Design
Entdecken
  • Designfeatures
  • Prototyping-Features
  • Designsystem-Features
  • Kollaborationsfeatures
  • FigJam
  • Preise
  • Unternehmen
  • Schüler*innen, Studierende und Lehrkräfte
  • Kunden
  • Sicherheit
  • Integrationen
  • Kontakt
Ressourcen
  • Blog
  • Best Practices
  • Support
  • Entwickler
  • Design lernen
  • Downloads
  • Neuigkeiten
  • Releases
  • Karrieremöglichkeiten
  • Über uns
  • Agenturpartner
  • Datenschutzrichtlinie
  • Status
Vergleichen
  • Sketch
  • Adobe XD
  • Invision Studio
  • Framer
  • Design unter Windows
  • Miro