Wer diese Funktion verwenden kann
Nutzende mit verifiziertem Bildungsstatus können kostenlose Bildungsteams erstellen.
Du benötigst ein bestehendes Figma-Konto, um den Bildungsstatus zu beantragen.
Was ist Figma for Education?
Figma for Education bietet Lernenden und Lehrkräften kostenlosen Zugriff auf Figma.
Du kannst auch den Community-Gruppen Figma for Education und Figma Education Creators folgen, um auf klassenspezifische Ressourcen zuzugreifen.
Hinweis: Im August 2025 haben wir den Verifizierungsprozess für Bildungsteams aktualisiert. Erfahre mehr über Updates zum Verifizierungsprozess.
Verfügbarkeit von Funktionen
Figma for Education bietet kostenlosen Zugriff auf eines von zwei Abos:
- Lernende und Lehrkräfte an Highschools erhalten das Enterprise-Abo.
- Lernende und Lehrkräfte an Hochschulen und Teilnehmende an Bootcamps erhalten das Professional-Abo.
Sieh dir an, was in den Professional- und Enterprise-Abos enthalten ist.
Qualifikationen
Um dich für Figma for Education zu qualifizieren, musst du:
- Alt genug sein, um der Nutzung der Dienste zuzustimmen (du selbst; nicht Eltern oder Erziehungsberechtigte)
- Aktuell Schüler*in oder Lehrkraft in einem Klassenzimmer sein und dich mit deiner Schul-E-Mail bewerben
Wenn du an einer Schule in einer nicht-lehrenden Funktion arbeitest, bist du nicht qualifiziert.
Hinweis: Figma for Education ist in den Ländern China, Kuba, Iran, Nordkorea, Russland oder Syrien nicht verfügbar. Das Figma Education-Abo ist in den Regionen Sewastopol (ISO 3166-2 #40) und Krim (ISO 3166-2 #43) nicht verfügbar.
Was gilt als Klassenzimmer?
Das Bildungs-Abo gilt für Lernende und Lehrkräfte im Online- oder Präsenzunterricht und in Bildungsprogrammen. Beispiele hierfür sind:
- Highschools
- Universitäten, postgraduale Einrichtungen, Berufsschulen, Fachhochschulen oder Colleges
- Ausgewählte Online-Kurse, Bootcamps oder Workshops
- Kurse, Bootcamps oder Workshops sollten als strukturiertes, lehrplanbasiertes Unterrichtsmodell unter der Leitung einer Lehrkraft oder eines Mentors/einer Mentorin durchgeführt werden. Für weitere Details zu den Anforderungen, siehe „Schritt 2: Deinen Bildungsstatus überprüfen“.
- Design- und Programmierschulen
Was gilt nicht als Klassenzimmer?
- Selbstständiges Lernen
- Start-ups oder Edtech-Unternehmen
- Gemeinnützige Organisationen
- Bildungsprogramme von Organisationen, deren primärer Zweck nicht Bildung ist
Bewerbungsprozess
Der Bewerbungsprozess variiert je nach Art des Klassenzimmers, in dem du dich befindest.
-
Highschool und Hochschule
- Sobald du erfolgreich verifiziert wurdest, hast du ein Jahr lang einen gültigen Bildungsstatus.
- Wenn du nach Ablauf eines Jahres weiterhin Schüler*in oder Lehrkraft bist, musst du den Bildungsstatus erneut beantragen.
-
Bootcamps und Online-Kurse
- Bootcamp-Teilnehmende und -Lehrkräfte können sich nicht selbst verifizieren. Stattdessen führen Bootcamps die Verifizierung im Namen der Teilnehmenden und Lehrkräfte durch.
- Verifizierte Bootcamp-Teilnehmende erhalten 6 Monate Zugriff.
- Verifizierte Bootcamp-Lehrkräfte erhalten 2 Jahre Zugriff und können bei Bedarf erneut verifiziert werden.
Hinweis: Lehrkräfte aller Klassenstufen können sich gerne registrieren.
- K-12-Lehrkräfte, die selbst Zugriff wünschen, sollten beim Abschluss des Bewerbungsprozesses „Highschool“ als Einrichtungstyp auswählen.
- Wenn du keine Highschool-Lehrkraft bist, aber Figma mit deinen Lernenden verwenden möchtest, reiche bitte einen Antrag unter figma.com/education/k-12 ein.
Folge den untenstehenden Schritten, um mehr Informationen über den Bewerbungsprozess zu erhalten.
1. Ein Figma-Konto erstellen
Alle Benutzer*innen müssen über ein bestehendes Figma-Konto verfügen, bevor sie sich für den Bildungsstatus bewerben oder bevor sich ein Bootcamp in Ihrem Namen bewirbt. Wenn du eine von der Schule ausgegebene E-Mail-Adresse hast, melde dich bitte mit dieser bei Figma an. Wenn du bereits ein persönliches Konto bei Figma hast, aktualisiere bitte die E-Mail-Adresse auf dein von der Schule ausgestelltes Konto, bevor du dich bewirbst.
Während des Anmeldevorgangs wirst du zu folgenden Eingaben aufgefordert:
- Wie lautet dein Name? Dieser wird in Figma angezeigt
- Was bringt dich zu Figma? Wähle „Schule“ aus
- Welche Rolle hast du in der Schule? Wähle „Schüler*in“ oder „Lehrkraft“
- Für welche Institution bist du tätig oder welche besuchst du? Wähle „Highschool“, „Hochschule“ oder „Bootcamp oder Online-Kurs“
- Begleitet dich jemand? Füge Lernende und Teamkolleg*innen hinzu oder überspringe den Punkt
- Hast du schon einmal Figma-Produkte verwendet? Wähle eine Option aus
- Welches Abo möchtest du? Klicke unter der Karte „Professional-Abo“ auf „Status bestätigen“
2. Deinen Bildungsstatus verifizieren
Du musst deinen Bildungsstatus verifizieren, um ein neues Team zu erstellen oder ein vorhandenes Team auf das Bildungs-Abo hochzustufen.
Das Bildungs-Abo ist jedoch teamspezifisch, nicht kontoweit. Es kann sein, dass nicht alle Teams in deinem Konto durch das Bildungs-Abo abgedeckt werden. Nachdem dein Bildungsstatus genehmigt wurde, musst du ein Bildungsteam erstellen oder ein vorhandenes Team auf das Bildungs-Abo aktualisieren, um Professional-Funktionen nutzen zu können.
Wenn du einem Team im Bildungs-Abo beitrittst, bevor du deinen Bildungsstatus verifizierst, hast du sieben Tage Zeit, deinen Bildungsstatus zu verifizieren, bevor der Zugang gesperrt wird. Nach diesen sieben Tagen musst du deinen Bildungsstatus verifizieren, um weiterhin auf Dateien und Projekte in diesem Team zugreifen zu können.
Es gibt verschiedene Verifizierungsmethoden, abhängig von der Art der Institution, die du besuchst oder für die du arbeitest.
Figma arbeitet mit SheerID zusammen, um alle Bewerbungen von Lernenden und Lehrkräften zu verifizieren.
- Melde dich mit dem Konto, das du verifizieren möchtest, bei Figma an. Wenn du eine von der Schule ausgegebene E-Mail-Adresse hast, benutze sie bitte.
- Gehe zur Seite für die Beantragung des Bildungsstatus: https://www.figma.com/education/apply.
- Wähle „Hochschule“ als Einrichtungstyp aus.
- Stimme den Nutzungsbedingungen zu.
- Klicke auf „Senden“.
- Fülle das SheerID-Formular mit deinen Schul- und persönlichen Daten aus.
Was ist, wenn SheerID meinen Antrag nicht verifizieren kann?
SheerID wird dir innerhalb weniger Tage eine E-Mail senden, um deine Berechtigung zu bestätigen. Wenn du nicht verifiziert werden kannst, wende dich an das SheerID-Supportteam, um Hilfe zu erhalten.
- Melde dich mit dem Konto, das du verifizieren möchtest, bei Figma an. Du musst dich mit einer von der Schule ausgestellten E-Mail-Adresse anmelden. Nicht von der Schule stammende E-Mails werden automatisch abgelehnt.
- Gehe zur Seite für die Beantragung des Bildungsstatus: https://www.figma.com/education/apply.
- Wähle „Highschool“ als Art der Einrichtung, die du besuchst oder für die du arbeitest.
- Stimme den Nutzungsbedingungen zu.
- Wähle „Schüler*in“, „Lehrkraft“ oder „Administrator“ aus.
- [Falls zutreffend] Wähle das Fach aus, das du unterrichtest.
- [Falls zutreffend] Teile uns mit, wie du Figma in deinem Klassenzimmer verwenden möchtest.
- Bestätige, dass du derzeit Schüler*in oder Lehrkraft bist.
- Klicke auf „Senden“.
Was passiert, wenn meine Bewerbung abgelehnt wird?
- Du musst dich mit deiner Schul-E-Mail anmelden, um verifiziert zu werden.
- Wenn du dich mit deiner Schul-E-Mail beworben hast, aber trotzdem abgelehnt wurdest, fülle bitte dieses kurze Formular aus.
- Du wurdest wahrscheinlich abgelehnt, weil wir die Domain deiner Schule oder deines Bezirks noch nicht in unserem System haben. Bitte gib uns ein paar weitere Informationen. Wir melden uns in Kürze, sobald wir die Domains deiner Schule oder deines Bezirks hinzugefügt haben.
- Wenn du Homeschooling-Lehrkraft oder -Schüler*in bist, sende bitte eine E-Mail mit einem Nachweis deines Status an education@figma.com zur manuellen Verifizierung.
Bootcamps führen die Verifizierung im Namen ihrer Schüler*innen und Lehrkräfte durch.
- Wenn du Bootcamp-Schüler*in oder -Lehrkraft bist, musst du nichts unternehmen. Bitte wende dich bei Fragen direkt an dein Bootcamp.
- Wenn du Bootcamp-Admin bist, solltest du dich für unsere Liste vertrauenswürdiger Partner bewerben und deine Schüler*innen direkt verifizieren. Bitte lies weiter, um die Qualifikationsanforderungen für Bootcamps zu erfahren:
Für die Genehmigung erforderliche Qualifikationen:
- Pädagogischer Schwerpunkt: Klarer Auftrag, Design-, Technik- oder Kreativitätsfähigkeiten mit Figma als Kernbestandteil des Lehrplans zu vermitteln.
- Strukturierter Kurs: Strukturiertes, lehrplanbasiertes Modell unter der Leitung einer Lehrkraft oder eines Mentors/einer Mentorin.
- Legitime Unterrichtsumgebung: Unterrichtung von echten Voll- oder Teilzeitlernenden, keine kommerziellen Teams, die eine interne berufliche Weiterentwicklung anstreben.
- Transparenz: Öffentliche Website mit Angaben zu Lehrplan, Lehrkräften, Zulassung und Studiengebühren.
- Nicht-kommerzielle Nutzung: Figma wird nicht für Kundenarbeit, Agenturprojekte oder zur Umsatzgenerierung verwendet.
- Mindestanzahl an Lernenden: Mindestens 10 Lernende pro Kohorte.
Mögliche Disqualifikationen:
- Selbstgesteuerte, unstrukturierte Kurse: Einzelkurse ohne Unterricht, Mentoring oder Community-Komponenten.
- Selbstständige Nachhilfe: 1:1 oder Kleingruppenunterricht, der nicht Teil eines formalisierten Programms ist.
- Ausbildung kommerzieller Partner: Durchführung einmaliger oder fortlaufender Schulungen für gewerbliche Kunden, die eine interne berufliche Weiterentwicklung anstreben und keine Voll- oder Teilzeitlernende sind.
- Fehlender verbindlicher Nachweis: Kein Nachweis des Bootcamps mit einer Website oder sozialen Medien. Ebenso kein Lehrplan, keine Dozenteninformationen oder nachweisbare Schüleraktivitäten.
- Gewinnorientierte Kundenarbeit: Bootcamps, die als Designagenturen fungieren oder Dienstleistungen für Kunden erbringen.
- Missbräuchliche Nutzung des EDU-Zugriffs: Gemeinsame Nutzung von Konten, kommerzielle Nutzung von EDU-Lizenzen oder Weiterverkauf.
3. Ein Team erstellen, aktualisieren oder einem Team beitreten
- Öffne den Datei-Browser von Figma und klicke in der Seitenleiste auf „Kostenloses Team erstellen“ oder gehe zu https://www.figma.com/files/create-team.
- Weise deinem Team einen Namen zu und klicke auf „Team erstellen“. Du kannst den Namen später jederzeit ändern.
- Lade Lernende und andere Mitarbeitende in dein Team ein. Alle Personen, die du mit „Schreibzugriff“ in dein Team einlädst, müssen innerhalb von sieben Tagen ihren Bildungsstatus verifizieren.
- Klicke „Weiter“ und dann „Upgrade abschließen“.
Ein Bildungsteam erhält Zugriff auf das Figma Professional-Abo. Wenn du ein vorhandenes Team upgradest, musst du auf das Professional-Abo upgraden und Figma dann mitteilen, dass du dich für ein Bildungsteam qualifizierst.
Hinweis: Alle Personen, die du mit „Schreibzugriff“ in dein Team einlädst, müssen innerhalb von sieben Tagen ihren Bildungsstatus verifizieren, bevor sie Beiträge leisten können.Es ist nicht möglich, eine Mischung aus kostenlosen Bildungsmitgliedern und bezahlten Nicht-Bildungsmitgliedern im selben Professional-Team zu haben.
- Wechsle im Datei-Browser zu dem Team, das du upgraden möchtest, und klicke auf „Alle Projekte“.
- Klicke auf die Dropdown-Liste neben dem Teamnamen und wähle „Einstellungen ansehen“.
- Klicke auf die Aufforderung „Abo upgraden“.
- Wähle „Auf Professional upgraden“ aus.
- Wähle in der Zusammenfassung auf der rechten Seite „Ja“ für die Option „Ist dies ein Bildungsteam?“
- Klicke auf „Weiter: Prüfen“.
- Klicke auf „Upgrade abschließen“.
- Figma stuft das Team auf ein Bildungsteam hoch.
4. Andere in dein Team einladen
Du kannst jederzeit Lernende, Lehrkräfte und andere Mitarbeitende in dein Team einladen.
Erfahre mehr darüber, wie du andere in ein Team einladen kannst.
Wenn du die E-Mail-Adresse einer Person kennst, kannst du ihr eine E-Mail-Einladung senden, damit sie deinem Team beitreten kann. Wenn die Person noch kein Figma-Konto hat, kann sie sich anmelden, wenn sie die Einladung annimmt.
Neue Teammitglieder haben sieben Tage Zeit, um ihre E-Mail-Adresse und ihren Bildungsstatus zu verifizieren. Nach sieben Tagen beschränkt Figma den Zugriff auf das Team und sie müssen ihren Bildungsstatus manuell verifizieren.
Updates zum Verifizierungsprozess
Wir haben einen neuen Verifizierungsprozess für alle Benutzer*innen des Figma-Bildungs-Abos eingeführt. Dieser aktualisierte Prozess wird oben im Abschnitt „Schritt 2: Deinen Bildungsstatus verifizieren“ detailliert beschrieben.
- Ab dem 27. August 2025 müssen alle neuen Bildungsteams den aktualisierten Verifizierungsprozess verwenden.
- Bis zum 29. September 2025 müssen alle bestehenden Bildungsteams ihren Status mithilfe des aktualisierten Verifizierungsprozesses erneut überprüfen.
Im Rahmen des aktualisierten Verifizierungsprozesses gelten die folgenden Änderungen:
- Bootcamps: Lernende und Lehrkräfte können sich nicht mehr selbst verifizieren. Bootcamp-Admins müssen sich als vertrauenswürdige Partner bewerben und Lernende und Lehrkräfte in ihrem Namen verifizieren.
- Highschool: Du musst dich mit deiner Schul-E-Mail anmelden und auf https://www.figma.com/education/apply erneut verifizieren.
- Hochschulbildung: Du musst dich bei https://www.figma.com/education/apply erneut verifizieren. Figma arbeitet jetzt mit SheerID zusammen, um die Verifizierung von Lernenden und Lehrkräften an Hochschulen zu ermöglichen.
Um deinen Bildungsstatus zu verifizieren, lies den Abschnitt „Schritt 2: Deinen Bildungsstatus verifizieren“ oben.
Ja. Alle Bildungsteams, die vor dem 27. August 2025 verifiziert wurden, müssen ihren Bildungsstatus erneut verifizieren.
Wenn du deinen Bildungsstatus nicht bis zum 29. September 2025 verifizierst, wird dein Bildungsteam auf das kostenlose Starter-Abo herabgestuft.
Du verlierst nicht den Zugriff auf deine vorhandenen Dateien, aber den Zugriff auf die Funktionen des Professional-Abos. Du musst deinen Bildungsstatus erneut verifizieren, um wieder Zugang zu diesen Funktionen zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Ja. Admins können Figma-Lizenzen innerhalb der Google-Admin-Konsole mit dem App-Lizenzierungssystem verwalten und bereitstellen. Die Einrichtung dauert etwa 5 Minuten, sobald du dieses Formular ausgefüllt hast.
Figma kann auch mit Google Meet verbunden werden, sodass du eine Datei innerhalb eines Meetings starten kannst. Außerdem kannst du Figma-Dateien mit unserer Chrome-Erweiterung an Kalendertermine anhängen und Dateien als Smartchips in Dokumente und Tabellen einfügen.
Ja. Admins können Figma-Lizenzen mit Microsoft Education verwalten und bereitstellen. Mithilfe von SAML SSO können sie allen Lernenden und Lehrkräften in ihrer Domain automatisch eine Lizenz bereitstellen. Fülle zunächst dieses Formular aus.
Figma Make ist für die meisten Benutzer*innen des Bildungsteams verfügbar. Wenn du Mitglied eines Bildungsteams bist und keinen Zugriff auf Figma Make hast, liegt das an einem der folgenden Gründe:
- Du bist ein*e Highschool-Benutzer*in. Lernende und Lehrkräfte der Highschool haben keinen Zugriff auf Figma Make.
- Du hast deinen Bildungsstatus noch nicht erneut verifiziert. Um auf Figma Make zugreifen zu können, müssen die Mitglieder des Bildungsteams den aktualisierten Verifizierungsprozess abschließen.
Durchsuche Figma Learn, um mehr über die Verwendung von Figma-Produkten zu erfahren.
Für bildungsspezifische Ressourcen empfehlen wir:
- Live-Training: Du kannst dich für eines unserer zweiwöchentlichen Live-Trainings anmelden. Wir können außerdem jederzeit eine kostenlose Training-/PD-Session an deiner Schule veranstalten. Kontaktiere uns unter education@figma.com, um einen Termin zu vereinbaren.
- Video-Tutorials: Mit unseren Tutorials in der YouTube-Playlist kannst du dir selbst einen ersten Einblick verschaffen.
Ja, es gibt Hunderte von kostenlosen Vorlagen, die dir den schnellen Einstieg erleichtern. Schau dir figma.com/@education und figma.com/@k12education an, wo du Unterrichtsvorlagen und -pläne findest.
Du selbst oder deine Bildungskunden wenden sich mit Fragen bitte an education@figma.com.