Löschen und Wiederherstellen von Dateien
Wer kann diese Funktion verwenden?
Verfügbar in allen Abos
Alle Personen mit Schreibzugriff
auf ein übergeordnetes Projekt einer Datei können diese in den Papierkorb verschieben, wiederherstellen oder dauerhaft löschen.
Alle Personen mit Schreibzugriff
oder Lesezugriff
auf eine Datei im Papierkorb können sie in ihre Entwürfe duplizieren
Wenn du eine Datei nicht mehr benötigst und sie für alle Mitarbeitenden und Teammitglieder entfernen möchtest, kannst du sie in den Papierkorb verschieben. Dadurch wird sie von ihrem aktuellen Speicherort in einen speziellen Papierkorb verschoben.
Du kannst über die Seitenleiste des Datei-Browsers auf den Bereich Papierkorb zugreifen. Von hier aus kannst du die Datei dauerhaft löschen oder wiederherstellen, wenn du deine Meinung geändert haben.
Figma speichert Dateien im Papierkorb, bis du oder ein anderes Teammitglied mit Zugriff auf diese Dateien sie dauerhaft löscht.
Du musst die Figma-Desktop-App oder den Browser verwenden, um Dateien in den Papierkorb zu verschieben, wiederherzustellen oder dauerhaft zu löschen. Dieser Vorgang ist nicht über die mobile Figma App oder die FigJam iPad App möglich.
Eine Datei in den Papierkorb verschieben
Wer kann Dateien in den Papierkorb verschieben
Alle Personen mit Schreibzugriff
auf die Datei und das Projekt, in dem sich die Datei gerade befindet, können eine Datei in den Papierkorb verschieben. Das bedeutet, dass andere Teammitglieder oder Mitarbeitende eine Datei in den Papierkorb verschieben können, auch wenn sie nicht der/die ursprüngliche Eigentümer*in sind.
Hinweis: Wenn du eine Datei in den Papierkorb verschiebst, wird die Datei für alle Mitarbeitende gelöscht, nicht nur für dich selbst. Um eine Datei nur für dich selbst aus deinem Datei-Browser zu entfernen, empfehlen wir dir, die Datei stattdessen zu verlassen
Du kannst eine Datei aus dem Datei-Browser oder aus der geöffneten Datei in den Papierkorb verschieben.
Aus dem Datei-Browser
- Klicke im Datei-Browser mit der rechten Maustaste auf die Datei und wähle In den Papierkorb verschieben aus.
- Wähle zur Bestätigung Datei in den Papierkorb verschieben aus.
Aus der offenen Datei
- Klicke auf den Pfeil neben dem Dateinamen und wähle Papierkorb aus.
- Wähle zur Bestätigung Datei in den Papierkorb verschieben aus.
Anzeigen und Verwalten von Dateien im Papierkorb
Der Papierkorb ist ein Archiv entfernter Dateien, auf die du Zugriff hast. Wenn eine andere Person eine Datei, auf die du Zugriff hast, in den Papierkorb verschiebt, siehst du die Datei ebenfalls im Papierkorb.
Du kannst über die Seitenleiste des Datei-Browsers auf den Papierkorb zugreifen. Wenn du Mitglied mehrerer Teams oder Organisationen bist, steht dir für jedes Team oder jede Organisation ein Papierkorbbereich zur Verfügung.
So zeigst du Dateien im Papierkorb an:
- Navigiere zum Datei-Browser auf figma.com
- Wähle in der Seitenleiste Papierkorb aus.
Du kannst die Ergebnisse nach Dateityp und Ersteller der Ressource filtern und nach Datum sortieren.
Hinweis: Suchergebnisse umfassen keine Dateien, die dauerhaft gelöscht wurden.
Es ist nicht möglich, Dateien im Papierkorb zu öffnen, aber es gibt einige Aktionen, die du ausführen kannst, wenn du mit der rechten Maustaste auf eine Datei klickst:
- Wiederherstellen: Du kannst eine Datei an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederherstellen, wenn das ursprüngliche Projekt noch vorhanden ist. Dadurch bleiben alle Berechtigungen, Kommentare, Versionsverläufe und Bibliotheksverbindungen der Originaldatei erhalten.
- In Entwürfe duplizieren: Wenn du die Datei wiederherstellen möchtest, das Originalprojekt jedoch nicht vorhanden ist, oder wenn du den Inhalt der Datei überprüfen möchtest, kannst du eine Kopie der Originaldatei erstellen und sie zu deinen Entwürfen hinzufügen. Darin sind keine Berechtigungen, Kommentare, Versionsverläufe und Bibliotheksverbindungen der Originaldatei enthalten.
- Dauerhaft löschen: Dadurch wird die Datei dauerhaft gelöscht und niemand kann mehr darauf zugreifen. Stelle sicher, dass du dies wirklich möchtest, da diese Aktion nicht rückgängig gemacht werden kann.
Wiederherstellen von Dateien aus dem Papierkorb
Wer kann Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen
Um eine Datei wiederherstellen zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
- Du benötigst einen
Schreibzugriff
auf die Originaldatei und das Projekt, in dem sich die Datei befindet. Du musst nicht Eigentümer*in der Datei sein. - Das ursprüngliche Projekt und Team müssen noch vorhanden sein. Dabei muss es sich um genau dasselbe Projekt handeln, nicht um ein Projekt mit demselben Namen.
- Wenn du das kostenlose Starter-Abo nutzt, müsst du mindestens eine Datei übrig haben. Wenn du das Limit von drei Dateien erreicht hast und versuchst, eine Datei in diesem Projekt wiederherzustellen, wird dein Team gesperrt. Du musst das Team aktualisieren oder Dateien in die Entwürfe verschieben, um wieder auf deine Dateien zugreifen zu können.
Wenn die Datei noch im Papierkorb vorhanden ist, kannst du sie möglicherweise wiederherstellen. Durch das Wiederherstellen einer Datei wird die Datei aus dem Papierkorb zurück in das ursprüngliche Projekt verschoben und der Zugriff für alle Personen wiederhergestellt, die zu dem Zeitpunkt, als die Datei in den Papierkorb verschoben wurde, Zugriffsrechte auf die Datei hatten.
Die Datei behält alle Berechtigungen, Kommentare, den Versionsverlauf und die Bibliotheksverbindungen der Originaldatei bei.
So stellst du eine Datei wieder her:
- Klicke im Datei-Browser auf Papierkorb und suche die Datei, die du wiederherstellen möchtest.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei und wähle Wiederherstellen aus.
Hinweis: Die Wiederherstellungsoption wird nicht angezeigt, wenn du Lesezugriff
auf eine Datei hast oder das übergeordnete Projekt gelöscht wird. Stattdessen kannst du die Datei in deine Entwürfen duplizieren.
Eine Datei in deine Entwürfe duplizieren
Wer kann eine Datei in ihre Entwürfe duplizieren
Du musst über einen Lesezugriff
oder Schreibzugriff
auf die Originaldatei und das Projekt verfügen, in dem sich die Datei befindet. Du musst nicht Eigentümer*in der Datei sein.
Du kannst eine Datei aus dem Papierkorb in deine Entwürfe duplizieren. Beim Duplizieren der Datei werden keine der Berechtigungen, Kommentare, Versionsverläufe oder Bibliotheksverbindungen der Originaldatei übernommen.
So duplizierst du eine Datei in deine Entwürfe:
- Klicke im Datei-Browser auf Papierkorb und suche die Datei, die du wiederherstellen möchtest.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei und wähle In Entwürfe duplizieren aus.
Dateien dauerhaft löschen
Wer kann eine Datei in ihre Entwürfe duplizieren
Du benötigst einen Schreibzugriff
auf die Originaldatei und das Projekt, in dem sich die Datei befindet. Du musst nicht Eigentümer*in der Datei sein.
Achtung: Wenn du eine Datei dauerhaft löschst, wird die Datei für alle Personen, die darauf Zugriff haben, unwiederbringlich gelöscht. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Um eine Datei dauerhaft zu löschen:
- Gehe zum Papierkorb und suche die Datei, die du löschen möchtest.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei und wähle Dauerhaft löschen aus.
- Klicke auf Datei endgültig löschen, um die Aktion zu bestätigen.
Hinweis: Figma kann Daten in Verbindung mit den Standardverfahren von Figma für die Datenlöschung und aufgrund gesetzlicher Bestimmungen vorübergehend aufbewahren, nachdem eine Datei für immer gelöscht wurde.