FigJam-Dateien erkunden
Dieser Leitfaden behandelt die Grundlagen der Arbeit mit FigJam. Du kannst jederzeit auf diesen Leitfaden zurückgreifen, wenn du deine Erinnerung auffrischen möchtest. Weitere Informationen über den Unterschied zwischen Designdateien und FigJam-Dateien findest du in unserem Leitfaden Was ist Figma.
Was sind FigJam-Dateien?
FigJam-Dateien sind Online-Whitboards mit vielen Tools zum Ausprobieren und Entdecken. FigJam wird oft für kollaborative Aktivitäten genutzt, zum Beispiel Meetings und Brainstorming, sowie für asynchrone Aktivitäten wie Diagrammerstellung, Planung und Recherche. Sie bieten eine großartige Plattform, um Probleme zu überdenken, Ideen zu organisieren und sich gegenseitig auf den neuesten Stand zu bringen.
Mit Objekten wie Text, Formen, Bildern und Notizen kannst du Ideen visuell darstellen. Tools wie der Timer, Abstimmungen, Entwürfe und Widgets sorgen dafür, dass die Zusammenarbeit produktiver ist und mehr Spaß macht.
FigJam-Dateien im Datei-Browser
Du erkennst FigJam-Dateien im Datei-Browser an dem Symbol auf der Dateikarte.
Finde dich zurecht
FigJam-Dateien verfügen über drei verschiedene Bereiche: das Whiteboard, die Datei-Toolbar und die Leiste mit Haupttools und Objekten. Wir haben das Layout vereinfacht, sodass du herausfinden kannst, was in jedem Bereich los ist.
Whiteboard
Das Whiteboard ist der Arbeitsbereich der FigJam-Dateien. Hier fügst du Objekte hinzu, zum Beispiel Notizen, Formen und Widgets. FigJam-Whiteboards haben einen weißen Hintergrund mit einem dezenten Punktraster, wie es in manchen Notizbüchern zu finden ist. Die Möglichkeiten zum Ausprobieren deiner Ideen sind auf dem Whiteboard unendlich. Um mehr von dem Whiteboard zu sehen, kannst du es bewegen und zoomen.
Bewegen in der Datei
Bewege dich in der Datei und sieh dir an, was sich außerdem auf dem Whiteboard befindet.
Maus: Halte die Leertaste gedrückt. Halte dann die Maustaste gedrückt, um dich in der Arbeitsfläche zu bewegen.
Trackpad: Streiche mit zwei Fingern in eine beliebige Richtung, um die Arbeitsfläche zu bewegen. Figma verwendet die Standardeinstellungen deines Computers für die Scrollrichtung.
Vergrößern und verkleinern
Vergrößere die Ansicht, um dir ein Detail näher anzusehen, oder verkleinere sie für einen besseren Gesamtüberblick. Der aktuelle Vergrößerungsgrad wird dir in der oberen rechten Bildschirmecke angezeigt.
Maus: Halte die ⌘ Befehlstaste/Strg und die Leertaste gedrückt und scrolle nach unten zum Vergrößern und nach oben zum Verkleinern.
Trackpad: Bewege zum Verkleinern zwei Finger aufeinander zu, bewege zum Vergrößern zwei Finger auseinander.
Datei-Toolbar
In der oberen Toolbar findest du deine Datei-Einstellungen und -Tools für die Zusammenarbeit. Sie umfassen drei Gruppen: Meeting-Tools, Datei-Einstellungen und Anzeigeoptionen.
Tools
Links befinden sich der Timer mit Musik, Abstimmungen, Entwürfe und Kommentare.
Aktionen
In der Mitte werden der Projekt-/Dateiname und alle Einstellungen auf Dateiebene angezeigt.
Zusammenarbeit und Ansicht
Rechts befinden sich das Symbol Audio, die Schaltfläche Teilen und deine Anzeigeoptionen.
Tools und Objekte
Die Haupt-Toolbar, die wir besonders gern mögen, umfasst alle FigJam-Tools und -Objekte. Sie ist in vier Gruppen gegliedert: Navigation, Tools, Ressourcen und andere Tools.
Navigation
Schalte zwischen dem Hand-Tool zum Erkunden der Datei und dem Bewegungs-Tool zum Bewegen oder Ändern eines Objekts hin und her.
Objekte
Wähle ein Zeichen-Tool aus – Filzstift, Marker, bunte Klebestreifen oder Lösch-Tool – und beginne an einer beliebigen Stelle auf dem Whiteboard zu zeichnen.
Klicke auf das Form- oder Notiz-Objekt, um das Tool auszuwählen. Klicke dann auf eine Stelle, an der du es hinzufügen möchtest. Alternativ kannst du Formen und Notizen auch direkt mit der Maus auf das Whiteboard ziehen.
Weitere Tools
In der Toolbar siehst du eine Auswahl der Tools und Ressourcen, die du in letzter Zeit verwendet hast.
Klicke, um Entwürfe für Aktivitäten zu finden, oder verwende Stickerpakete und Komponenten-Bibliotheken aus der Community.
Du kannst auch auf weitere Tools zugreifen, wie den Timer, Gesichtsstempel und Codeblocks, oder Medien oder Links mit der Live-Vorschau.
Tools
Nutze Tools, um Text, Abschnitte und Tabellen zu erstellen.
Stelle Verbindungen zwischen Objekten auf dem Whiteboard her.
Öffne das Stempelrad und schalte zwischen permanenten Stempeln und temporären Reaktionen hin und her.
Arbeiten mit FigJam-Whiteboards
Objekte
Zu FigJam-Whiteboards können verschiedene Objekte hinzugefügt werden. Du kannst diese Objekte auf deinem Whiteboard positionieren, um Moodboards und Diagramme zu erstellen, deine Whiteboards für Meetings strukturieren, oder einen beliebigen Bereich deiner Arbeit oder deines Privatlebens planen und organisieren.
Zeichen-Tools
Zeichen-Tools sind eine tolle Möglichkeit, dem Whiteboard Skizzen hinzuzufügen, die Aufmerksamkeit auf etwas besonders Wichtiges zu lenken oder abstrakte Verbindungen herzustellen. Du kannst aus verschiedenen Zeichen-Tools auswählen, um dich freier auszudrücken:
- Filzstift
- Marker
- Bunte Klebestreifen
- Lösch-Tool
Formen (mit Text)
Formen eignen sich sehr gut, um detaillierte Flows und Diagramme zu erstellen. Klicke auf den Pfeil, um aus zwölf Formen auszuwählen und verschiedene Assets oder Aktionen darzustellen. Füge Text innerhalb einer Form hinzu, um deine Ideen festzuhalten, und verbinde sie dann mithilfe von Verbindern.
Notizen
Notizen sind das virtuelle Äquivalent zu den altbewährten Klebezetteln (Post-it). Halte deine Gedanken in Form von Notizen fest und verschiebe sie auf dem Whiteboard, um deine Ideen zu strukturieren. Anders als ihr Gegenstück in Papierform können sie vertikal wachsen, sodass du mehr Platz für die Entwicklung deiner Ideen hast.
Verbinder
Stelle Verbindungen zwischen Formen und Notizen her, veranschauliche eine Reihenfolge oder kommentiere etwas auf deinem Whiteboard. Verwende das Verbinder-Tool, um gerade Linien oder gewinkelte Verbinder zwischen Objekten zu zeichnen.
Text
Text ist ein entscheidendes Element beim Brainstorming und beim Übermitteln von Informationen an andere. Verwende das Text-Tool, um Titel und Überschriften zu erstellen, Textblöcke hinzuzufügen oder Ideen schnell zu notieren. Du kannst Hyperlinks zu Texten hinzufügen oder andere Personen mit @ erwähnen.
Bilder
Binde Screenshots oder Assets ein, teile deine Fotos vom letzten Wochenende oder füge deine Lieblings-Memes und -GIFs zu deinem Whiteboard hinzu. Füge durch Kopieren und Einfügen oder per Drag and Drop ein Bild zu deinem Whiteboard hinzu. Du kannst das Bild zurechtschneiden, ihm einen Rand verpassen oder sogar ALT-Text hinzufügen.
Tabellen
Mit Tabellen kannst du Informationen auf deinen FigJam-Whiteboards organisieren, synthetisieren und strukturieren.
- Tabellendaten einbinden
- Elemente in einem einfach lesbaren Format organisieren
- Status und Meilensteine des Projekts nachverfolgen
- Ideen in anpassbaren Reihen und Spalten priorisieren
Abschnitte
Organisiere dein Whiteboard mit beschrifteten Abschnitten, um zusammengehörige Objekte zu gruppieren oder die Teilnehmenden bei einem Workshop durch Aktivitäten zu führen.
- Objekte clustern, ohne sie gruppieren zu müssen
- Objekte zusammenfassen, die gemeinsam auf dem Whiteboard bewegt werden können
- Abschnitte des Whiteboards verbergen, die bei Bedarf wieder eingeblendet werden können
- Mitarbeitende und Kolleg*innen zu einem bestimmten Abschnitt auf dem Whiteboard führen
Links
Füge Links zu Rich-Media-Inhalten von anderen Websiten hinzu (zum Beispiel Videos, Artikel oder Dokumente). FigJam macht dann daraus eine Live-Vorschau.
- Füge Links zu Musik-Streamingdiensten hinzu, um Musik abzuspielen
- Binde Videos ein, die du im Rahmen deiner Team-Workshops oder Schulungen teilen möchtest
- Sammle und teile Medien für Moodboard-Inspiration
- Stelle Kontext für Teammeetings und Braingstorming bereit
Stempel
Mit Stempeln kannst du deine Gedanken und Meinungen hinzufügen oder deine Unterstützung ausdrücken. Drücke E und stelle sicher, dass du Stempel ausgewählt hast. Triff deine Auswahl im Rad und füge dem Whiteboard einen Genehmigungsstempel oder andere, länger anhaltende Reaktionen hinzu.
Sticker und Bibliotheken
Du kannst in Figma-Design erstellte Komponenten in deinen FigJam-Whiteboards verwenden. Integriere Komponenten aus deinen geteilten Bibliotheken, verwende Assets aus einem Wireframe-Set von der Community oder füge Sticker zu deinem Whiteboard hinzu.
Gesichter
Wenn du das Preismodell Figma Organization nutzt, kannst du Gesichtsstempel von Teammitgliedern nutzen, um Objekte auf dem Whiteboard einzelnen Mitarbeitenden zuzuordnen und auf sie zurückzuführen.
Codeblöcke
Mit Codeblöcken kannst du Ausschnitte aus formatiertem Code zu deinem Whiteboard hinzufügen. Positioniere sie neben anderen Objekten auf dem Whiteboard, um Kontext, technische Daten oder weitere Informationen bereitzustellen. Du kannst aus fünfzehn unterstützen Sprachen auswählen und erhältst die richtige Syntax-Hervorhebung für deinen Code.
Widgets
Widgets sind benutzerdefinierte Objekte, die du zu deinem FigJam-Whiteboard hinzufügen kannst. Du kannst sie dir als zusätzliche Tools oder kleine Anwendungen vorstellen, die dir neue Formen der Zusammenarbeit ermöglichen.
- Weitere Tools und Anwendungen in FigJam nutzen
- Projekte verwalten mit Asana und Jira Widgets
- Appelle durchführen mit dem „Fotokabine“-Widget
- Spiele spielen und gemeinsame Aktivitäten durchführen
Meeting-Tools
FigJam enthält zahlreiche Tools, die das Durchführen von Meetings erleichtern und dafür sorgen, dass die Zusammenarbeit produktiver ist und mehr Spaß macht.
Timer (mit Musik!)
Mit dem Timer kannst du Zeiten festhalten und Arbeits-Sessions verwalten. Der Timer hilft dabei, bei der Sache zu bleiben – egal, ob du alleine oder mit anderen zusammen arbeitest.
Wähle aus einer Playlist aus individuellen Musikstücken aus, die dich bzw. euch inspirieren (und das allseits gefürchtete peinliche Schweigen vermeiden).
Abstimmungen
Führe in FigJam eine Abstimmung durch, um Ideen einzugrenzen und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Die Auswahl der Teilnehmer*innen bleibt verborgen, bis die Abstimmung vorbei ist und die Ergebnisse ausgewertet sind.
Spotlight
Mit Spotlight können andere dir folgen, wenn du dich auf dem Whiteboard bewegst. Dieses Tool ist sehr gut geeignet, wenn du ein Meeting moderierst, Teilnehmende auf eine Tour mitnehmen möchtest oder wenn du niemanden zurücklassen willst.
Audio
Mit Audio kannst du dich direkt in deinen Figma- und FigJam-Dateien in Echtzeit mit anderen Mitarbeitenden unterhalten. Verwendet Audio, um euch gegenseitig auszutauschen:
- Strukturierte Meetings oder spontane Unterhaltungen
- Ideen schnell erklären oder präsentieren, um Feedback zu erhalten
- Als Gruppe zusammenarbeiten, ohne dass ein weiteres Konferenz-Tool erforderlich ist
Reaktionen
Mit Reaktionen kannst du deine Gedanken und Meinungen schnell zum Ausdruck bringen. Drücke E und stelle sicher, dass du Reaktion ausgewählt hast. Triff deine Auswahl im Rad, klicke auf das Whiteboard und halte die Maustaste gedrückt, um deinen Reaktionen Ausdruck zu verleihen.
High Fives
High Fives sind eine unterhaltsame Möglichkeit, Erfolge zu feiern, andere zu begrüßen oder andere Nutzer*innen in der Datei auf dich aufmerksam zu machen. Halte die Taste H gedrückt, bewege deinen Cursor und platziere ihn dann neben dem Cursor einer anderen Person.
Cursor-Chat
Mit dem Cursor-Chat kannst du anderen temporäre Live-Nachrichten in deiner FigJam-Datei schicken. Der Cursor-Chat eignet sich hervorragend für einen schnellen Informationsaustausch. Drücke /, um den Cursor-Chat zu öffnen, und gib eine Nachricht ein. Drücke dann Esc zum Beenden.
Kommentare
Mit Kommentaren kannst du auf dem Whiteboard Feedback geben, Fragen stellen oder Notizen hinterlassen. Klicke , um den Kommentarmodus zu aktivieren. Klicke dann auf die Stelle auf dem Whiteboard, an der du deinen Kommentar anpinnen möchtest, und beginne zu schreiben.
Du kannst Kolleg*innen oder Mitarbeitende @erwähnen oder deinen Nachrichten Emojis hinzufügen. Du trägst zu einer Diskussion bei? Du kannst auf einen Beitrag antworten oder eine Emoji-Reaktion hinzufügen.
Datei-Berechtigungen
Deine Berechtigungen legen fest, welche Aktionen du durchführen kannst und ob du Änderungen an Dateien vornehmen kannst. An dieser Stelle werden wir das Berechtigungsmodell von Figma nicht tiefergehend erläutern. Ein Konzept solltest du aber verstehen, und zwar den Unterschied zwischen Personen mit Bearbeitungszugriff und Personen mit Lesezugriff.
- Personen mit Bearbeitungszugriff können Objekte auf dem Whiteboard hinzufügen, bearbeiten oder löschen. Sie können außerdem Timer starten, Musik hinzufügen, Abstimmungen durchführen und Community-Ressourcen wie Sticker, Bibliotheken und Widgets verwenden.
- Personen mit Lesezugriff können auf dem Whiteboard vorhandene Objekte sehen, aber keine Objekte bearbeiten oder hinzufügen. Sie können jedoch Kommentare hinterlassen und Multiplayer-Elemente wie Cursor-Chat, Reaktionen und High Fives nutzen.
Aktionen erkunden, die Personen mit Lesezugriff vornehmen können
- FigJam-Dateien öffnen und ansehen
- Bewegen und Zoomen auf einem Whiteboard
- Kommentare hinzufügen, beantworten oder erledigen
- Temporäre Reaktionen versenden
- Cursor-Chat verwenden
- Mitarbeitenden ein High Five geben
- Objekte kopieren und exportieren
- Das Whiteboard mit anderen teilen (nur mit Lesezugriff)
- Anderen folgen mit Spotlight
- An Audio-Anrufen teilnehmen (mit Beschriftungen)
- Klicken, um Link-Previews zu sehen
- Timer sehen und Musik hören
- Versionsverlauf einer Datei ansehen, dann Links zu bestimmten Versionen duplizieren oder teilen
Einsicht in die eigenen Berechtigungen
Der schnellste Weg, dir anzeigen zu lassen, ob du eine Datei bearbeiten kannst, ist die Toolbar. Wenn in der Toolbar Tools und Objekte auswählen kannst, verfügst du über Bearbeitungszugriff auf die Datei.
Wenn dir neben dem Dateinamen Nur Lesezugriff angezeigt wird oder die Tools in der Toolbar inaktiv sind, verfügst du nur über Lesezugriff auf die Datei.
Möglicherweise bist du berechtigt, Bearbeitungszugriff auf die Datei zu beantragen. Klicke auf die Schaltfläche Bearbeitungszugriff beantragen, um Personen mit Bearbeitungszugriff auf die Datei eine Anfrage zu schicken.
Du leitest einen Workshop oder möchtest einen temporären Bearbeitungszugriff auf eine Datei beantragen?
Starte eine offene Session, bei der jede*r für bis zu 24 Stunden Zugriff auf deine FigJam-Datei hat. Diese Sessions eignen sich hervorragend für das Hosten von Meetings, das Leiten von Workshops oder das Erhalten von Feedback, ohne sich um Zugriff und Berechtigungen kümmern zu müssen.
Startklar?
Diese Einsteigerprojekte sind optimal dafür geeignet, um deine ersten Erfahrungen zu machen: