Variablen auf Designs anwenden
🚧 „Variables“ (Variablen) befindet sich derzeit in der offenen Beta-Phase. Wir fügen kontinuierlich neue Funktionen hinzu und verbessern die Benutzerfreundlichkeit. Mehr über die zukünftigen Funktionen erfahren →
Bevor du anfängst
Wer diese Funktion nutzen kann
Variablen stehen allen Nutzer*innen in jedem Abo zur Verfügung
Alle Nutzer*innen, die Zugriff auf eine Datei haben, können Variablen aus dieser Datei verwenden
Noch nicht viel Erfahrung mit Variablen? Entdecke unseren Leitfaden zu Variablen →
Variablen auf Ebeneneigenschaften anwenden
Wende Variablen auf Ebenen an, indem du die verschiedenen Eigenschaften in der rechten Seitenleiste auswählst. Welche Eigenschaften für die Variablen zur Verfügung stehen, hängt davon ab, was der jeweilige Variablentyp unterstützt.
Du kannst alle Variablen aus den lokalen Variablen deiner Datei oder Variablen aus jeder veröffentlichten Team-Bibliothek verwenden, auf die du Zugriff hast.
Farbvariable anwenden
So wendest du eine Farbvariable auf ein ausgewähltes Objekt an:
- Öffne die Stilauswahl:
- Für die Füllung oder Strichstärke: Klicke im Abschnitt Fill (Füllung) oder Stroke (Strickstärke) in der rechten Seitenleiste auf das Farbfeld.
- Für Effekte: Klicke bei einemInner shadow (Innerer Schatten) oder Drop shadow (Schlagschatten) auf Effect settings (Effekteinstellungen) und dann auf das entsprechende Farbfeld.
- Wähle in der Stilauswahl eine Variable aus:
- Farbvariablen werden als Quadrate, Farbstile als Kreise dargestellt.
- Verwende die Suchleiste, um eine Variable nach ihrem Namen suchen, oder die Drop-down-Liste, um nach der Bibliothek zu filtern.
- Die Stilauswahl kann als Liste oder Raster angezeigt werden.
So wendest du mehrere Farbvariablen auf ein ausgewähltes Objekt an:
- Klicke im Abschnitt Fill (Füllung) oder Stroke (Strichstärke) auf das Plus-Symbol, um eine weitere Füllung hinzuzufügen.
- Wähle eine Füllung aus, um die Farbauswahl zu öffnen.
- Klicke auf den Tab Libraries (Bibliotheken) und wähle eine Farbvariable aus.
Du kannst Farbvariablen auch innerhalb einer gemischten Auswahl anwenden.
Zahlenvariable anwenden
Um eine Zahlenvariable auf ein ausgewähltes Objekt anzuwenden, bewege den Mauszeiger über das Eigenschaftsfeld und führe einen der folgenden Schritte aus:
Eigenschaft | Methode |
|
Führe einen der folgenden Schritte aus:
|
|
Führe einen der folgenden Schritte aus:
|
|
Führe einen der folgenden Schritte aus:
|
Wähle in der Auswahlliste Library (Bibliothek) eine Variable aus. Zahlenvariablen sind mit einem Zahlen-Symbol gekennzeichnet.
Hinweis: Die Ebenendeckkraft hat einen maximalen Wert von 100. Wenn du eine Zahlenvariable mit einem Wert größer als 100 anwendest, wird der Wert der Ebenendeckkraft automatisch auf 100 gesetzt.
Zahlen- oder Zeichenfolgenvariable auf eine Textebene anwenden
So wendest du eine Zeichenfolgenvariable auf eine Textebene an:
- Klicke im Abschnitt Text (Text) in der rechten Seitenleiste auf Apply variable (Variable anwenden).
- Wähle entweder eine Zahlenvariable oder eine Zeichenfolgenvariable aus.
Boolesche oder Zeichenfolgenvariable auf Ebenensichtbarkeit anwenden
Die folgenden Variablen können auf Ebenensichtbarkeit angewendet werden:
- Boolesche Variablen
- Zeichenfolgenvariablen mit dem Wert
true
oderfalse
Wenn der Wert der Variable true
ist, wird die Ebene sichtbar dargestellt, beim Wert false
ist sie nicht sichtbar.
So wendest du eine Variable auf Ebenensichtbarkeit an:
- Klicke im Abschnitt Layer (Ebene) in der rechten Seitenleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol für sichtbar / ausgeblendet.
- Wähle eine Variable aus der Auswahlliste aus. Boolesche Variablen sind mit einem Symbol zum Ein- oder Ausschalten gekennzeichnet.
Variablen auf Varianteninstanzen anwenden
Boolesche, Zahlen- und Zeichenfolgenvariablen können auf Instanzen mit Varianteneigenschaften angewendet werden.
Erfahre, wie du Variablenmodi für Varianteninstanzen erstellst →
Variablen entfernen
Um eine Variable von einer Ebene zu entfernen, wähle die Ebene mit der angewendeten Variable aus und führe einen der folgenden Schritte aus.
- Bei Farb-, Zeichenfolgen- und Booleschen Variablen bewegst du den Mauszeiger über die Variable im entsprechenden Abschnitt der rechten Seitenleiste und klickst auf das Symbol Detach variable (Variable entfernen).
- Bei Zahlenvariablen klickst du in das Eigenschaftsfeld und drückst zweimal die Taste Entf / Backspace.
Hinweis: Wenn du mit den Steuerelementen in der Arbeitsfläche den Abstand oder die Lücke zwischen den Elementen eines Auto-Layout-Rahmens änderst, werden alle angewandten Zahlenvariablen entfernt.
Unveröffentlichte Variablen in andere Dateien einfügen
Wenn du ein Objekt mit einer unveröffentlichten Variable in eine andere Datei einfügst, wird die Variable entweder kopiert oder mit einer vorhandenen Variable zusammengeführt und von dem eingefügten Objekt verwendet. Das ist beispielsweise hilfreich, wenn du einen Prototyp mit Variablen erstellst und die Variablen weiter bearbeiten möchtest.
Was mit der Variable passiert, hängt davon ab, wie die Variablen und Sammlungen in der Zieldatei aufgebaut sind:
-
Wenn keine Variablensammlung mit dem gleichen Namen wie die unveröffentlichte Sammlung vorhanden ist, wird eine neue Sammlung erstellt, in die die Variable kopiert wird.
-
Die Variable wird auch dann kopiert, wenn es zwar eine Variablensammlung mit dem gleichen Namen, aber keine Variable mit dem gleichen Typ und Namen gibt.
-
Wenn eine passende Variablensammlung mit einer übereinstimmenden Variable existiert, wird das eingefügte Objekt neu zugeordnet, um stattdessen die Variable in der Zieldatei zu verwenden. Beachte, dass die Werte zwischen den Werten nicht übereinstimmen müssen. Daher ist es möglich, dass sich die Eigenschaften des eingefügten Objekts ändern.
Hinweis: Wenn es sich bei dem kopierten Objekt um eine veröffentlichte Komponente handelt und die Zieldatei Zugriff darauf hat, wird die Variable wieder der ursprünglichen Variable zugeordnet.
Du möchtest noch mehr über Variablen erfahren? Sieh dir folgende Themen an: