Figma Buzz wurde auf der Config 2025 in der offenen Beta-Version veröffentlicht. Es ist derzeit für alle Abos und Lizenztypen verfügbar. Erfahre mehr über die Funktionen der Beta-Version.
Wer kann diese Funktion verwenden?
Wer kann diese Funktion verwenden?
In der Beta-Version:
Figma Buzz ist für alle kostenlos.
Nach Abschluss der Beta-Version ist Figma Buzz in den Full-, Dev- und Content-Lizenzen sowie in unserem kostenlosen Starter-Abo enthalten. Wir werden dich rechtzeitig benachrichtigen.
Verwende Erstellen in großen Mengen, um mehrere Assets gleichzeitig zu erstellen. Zum Füllen der Felder in den einzelnen Assets kannst du Inhalte aus einer CSV- oder XLSX-Datei importieren.
Die Funktion „Erstellen in großen Mengen“ hilft bei Folgendem:
- Batch-Erstellung von Assets für Veranstaltungen, Produkte oder Kampagnen
- Erstellung personalisierter Assets, wie Grußkarten oder Einladungen
- Inhalte in großen Mengen lokalisieren oder übersetzen
Um in großen Mengen zu erstellen, beginne mit einem einzelnen Asset als Ausgangspunkt. Du kannst dann Inhalte aus einer CSV- oder XLSX-Datei importieren, um Text- und Bildfelder innerhalb jedes Assets in einem Schritt zu aktualisieren.
Deine Daten formatieren
Die Erstellung in großen Mengen unterstützt Dateitypen im CSV- (Comma Separated Values) oder XLSX-Format (Microsoft Excel Spreadsheet).
Bild-Uploads werden nur in XLSX-Dateiformaten unterstützt – wenn deine Daten Bilder enthalten, exportiere sie als XLSX-Datei, bevor du sie auf Figma Buzz hochlädst.
Tipp: Die meisten gängigen Tabellenkalkulationsprogramme, wie Google Sheets oder Numbers, ermöglichen das Herunterladen von Tabellen im CSV- oder XLSX-Format.
Jede Zeile deiner Datendatei stellt ein einzelnes Asset dar, wobei die oberste Zeile als Beschriftung dient. Wenn du deiner Datendatei Bilder hinzufügst, platziere sie direkt in einer einzigen Zelle.
Verwende die untenstehende Tabelle als Beispiel für das Formatieren deiner Datei. In diesem Beispiel werden zwei Textfelder („Name“ und „Berufsbezeichnung“) dem Figma Buzz-Asset zugeordnet. Da es vier Zeilen mit Elementen unter den Beschriftungen gibt, werden vier Assets erstellt.
Tipp: Stelle sicher, dass die erste Zeile deiner Tabelle immer die Feldüberschrift enthält.
| Name | Jobbezeichnung |
|---|---|
| Jules | Unternehmer |
| Jesse | Tänzer |
| John | Analyst |
| Billie Jean | CEO |
Hinweis: Du kannst nur ein Datenfeld pro Objekt verbinden, daher solltest du deine Daten so formatieren, dass sie mit den einzelnen Objekten im Asset übereinstimmen. Wenn das Asset beispielsweise ein einzelnes Textobjekt enthält, das sowohl einen Vor- als auch einen Nachnamen umfasst, benötigst du nicht zwei separate Spalten für „Vorname“ und „Nachname“ – deine Tabelle sollte nur eine Spalte für „Name“ enthalten.
Deine Daten hochladen
Sobald du deine Daten für den Import formatiert hast, kannst du sie in deine Buzz-Datei hochladen, um Assets in großen Mengen zu erstellen.
- Erstelle oder wähle ein einzelnes Asset in deiner Figma Buzz-Datei.
- Klicke in der linken Navigationsleiste auf Erstellen in großen Mengen.
- Klicke auf Hochladen, und wähle dann eine CSV- oder XLSX-Datei aus deinem Gerät. Sobald die Daten hochgeladen sind, erscheint in der linken Seitenleiste eine Liste deiner hochgeladenen Datenfelder (nach Spaltentitel).
- Wähle ein Text- oder Bildelement in deinem Asset aus und dann das entsprechende Datenfeld in der linken Seitenleiste. Du kannst nur Textfelder mit Text und Bildfelder mit Bildern verknüpfen. Sobald ein Objekt mit einem Datenfeld verknüpft ist, wird das Datenfeld mit einem Häkchen versehen und rosa hervorgehoben. Du kannst auch in der Werkzeugleiste des ausgewählten Objekts auf klicken und passende Objekte auswählen, um mehrere Objekte desselben Typs über verschiedene Asset-Größen hinweg zu verbinden.
- Wiederhole Schritt 5 für jedes Objekt, das du aktualisieren möchtest.
- Klicke auf Assets erstellen.
Hinweis: Wenn du mit einer Vorlage arbeitest, kannst du keine gesperrten Objekte auswählen. Zum Verwenden gesperrter Objekte in der Mengenerstellung entferne zuerst die Bearbeitungsbeschränkungen aus der Vorlage.
Neue Assets werden hinter dem ausgewählten Asset eingeordnet. Zum Anzeigen aller neuen Assets navigiere zur Rasteransicht.