Vor dem Start
Wer diese Funktion verwenden kann
Figma Make ist für Full-Lizenzen in kostenpflichtigen Abos verfügbar.
Du kannst Figma Make mit anderen Lizenzen und Abos ausprobieren.
Wenn du bereit bist, deinen funktionalen Prototyp, deine Web-App oder deine interaktive UI mit der Welt zu teilen, kannst du sie veröffentlichen. Durch die Veröffentlichung wird dein funktionaler Prototyp oder deine Web-App im öffentlichen Web mit einer eigenen URL verfügbar gemacht.
Nach der Veröffentlichung kannst du nach und nach Änderungen an deinem funktionalen Prototyp oder deiner Web-App vornehmen oder die Veröffentlichung rückgängig machen, um sie aus dem öffentlichen Web zu entfernen.
Du kannst einer Web-App auch eine benutzerdefinierte Domain zuweisen. Die Anzahl der benutzerdefinierten Domains, die du zuweisen kannst, hängt von deinem Abo ab. Das Limit wird mit Figma Sites geteilt.
**Hinweis:** Das Veröffentlichen in Figma Make kann in den Admin-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn du nicht veröffentlichen kannst, weil die Schaltfläche Veröffentlichen in Figma Make deaktiviert ist, wurde die Veröffentlichungsfunktion für dein Team oder deine Organisation deaktiviert.
Veröffentliche einen funktionsfähigen Prototyp oder eine Web-App
Hinweis: Stelle vor der Veröffentlichung sicher, dass du die Rechte an allen Inhalten im funktionalen Prototyp oder der Web-App besitzt und die Nutzungsrichtlinien von Figma einhältst. Bitte beachte, dass die von Figma Make bereitgestellten Bilder von Unsplash stammen. Wenn du Bilder von Figma Make verwenden möchtest, bist du dafür verantwortlich, diese für deinen speziellen Anwendungsfall zu überprüfen. Sie unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Unsplash, die unter https://unsplash.com/terms verfügbar sind.
So veröffentlichst du deinen funktionalen Prototyp oder deine Web-App:
- Öffne die Datei von Figma Make, die du veröffentlichen möchtest.
- Klicke in der oberen rechten Ecke auf Veröffentlichen.
- Im Modal „Veröffentlichen“ einen Titel eingeben.
- Optional kannst du in der oberen rechten Ecke der Benutzeroberfläche von Figma Make auf Einstellungen von Make klicken, um zusätzliche Einstellungen für deine Website zu ändern.
- Klicke auf Veröffentlichen.
Nachdem du auf Veröffentlichen geklickt hast, wird dein funktionsfähiger Prototyp oder deine Web-App im öffentlichen Web verfügbar. Figma Make stellt eine zufällig generierte öffentliche URL bereit, über die du auf deinen veröffentlichten funktionalen Prototyp oder deine Web-App zugreifen und sie mit anderen teilen kannst. Die generierte URL wird folgendermaßen aussehen: three-random-words.figma.site
Hinweis: Gelegentlich kann es passieren, dass ein funktionaler Prototyp oder eine Web-App nicht veröffentlicht werden kann. In diesem Fall empfehlen wir dir, einige Minuten zu warten und es dann erneut zu versuchen.
Nachdem du deinen funktionalen Prototyp oder deine Web-App veröffentlicht hast, wird im Veröffentlichungsfenster Folgendes angezeigt:
- Die URL der Web-App, die von Figma automatisch generiert wird. Klicke auf die URL, um deinen veröffentlichten funktionalen Prototyp oder deine Web-App zu besuchen. Du kannst jetzt auf eine benutzerdefinierte Domain umstellen, wenn du das bevorzugst.
- Der Status ist Veröffentlicht.
- Ein neues Feld, welches das Datum der letzten Veröffentlichung anzeigt.
Wichtig: Bitte konsultiere einen Anwalt, um sicherzustellen, dass du deine rechtlichen Verpflichtungen bei der Verwendung von Bildern oder der Veröffentlichung über Figma Make verstehst. Verlass dich nicht auf diese Richtlinien, um sicherzustellen, dass du mit den Gesetzen in Compliance bist.
Du bist für alle Informationen verantwortlich, die du von Benutzer*innen sammelst (z. B. auf Websites hochgeladene Inhalte oder Besucherinformationen), und musst sicherstellen, dass diese Daten vorschriftsmäßig verwaltet werden.
Einen veröffentlichten funktionalen Prototyp oder eine Web-App aktualisieren
Wenn du vorhandene Inhalte ändern musst, kannst du ein Update für deinen funktionalen Prototyp oder deine Web-App veröffentlichen.
Alle Änderungen, die du an deinem funktionalen Prototyp, deiner Web-App oder deiner interaktiven UI vornimmst, werden erst angezeigt, nachdem du die veröffentlichte Version aktualisiert hast. Wenn sich zum Beispiel die Benutzeroberfläche deiner Web-App ändert, wird diese Änderung erst nach der Veröffentlichung eines Updates im veröffentlichten funktionalen Prototyp oder in der Web-App angezeigt.
Um Änderungen zu veröffentlichen, befolge die gleichen Anweisungen unter Einen funktionalen Prototyp oder eine Web-App veröffentlichen. Klicke dann im Veröffentlichen-Modal auf Aktualisieren.
Füge eine benutzerdefinierte Domain hinzu
Wenn du möchtest, dass dein veröffentlichter funktionaler Prototyp oder deine Web-App eine andere URL als die von Figma Make zufällig generierte hat, kannst du der Web-App eine benutzerdefinierte Domain zuweisen. Wenn du zum Beispiel eine benutzerdefinierte Domain hinzufügst, könntest du https://www.yourdomain.com
als URL für deinen veröffentlichten Funktionsprototyp oder deine Web-App zuweisen.
Um eine benutzerdefinierte Domain zuzuweisen, folge den Schritten unter Eine benutzerdefinierte Domain für deine Website verwalten. Die Schritte sind für Figma Make dieselben.
Veröffentlichung eines funktionalen Prototyps oder einer Web-App aufheben
Das Zurückziehen deines funktionalen Prototyps oder deiner Web-App wird sie aus dem öffentlichen Web entfernen. Wenn du dich später für eine erneute Veröffentlichung entscheidest, verwendet Figma dieselbe URL erneut. Veröffentlichung beenden:
- In der Datei von Figma Make für den Funktionsprototyp oder die Web-App, deren Veröffentlichung du aufheben möchtest, klicke auf Einstellungen von Make in der oberen rechten Ecke.
- Klicke auf Veröffentlichung beenden.
Modal veröffentlichen
Das „Veröffentlichen“ -Modal enthält den aktuellen Titel, eine URL und den Status (veröffentlicht oder nicht veröffentlicht).
Das „Veröffentlichen“ -Modal beinhaltet Folgendes:
-
Titel: Der Titel deines funktionalen Prototyps oder deiner Web-App, wie er in Browser-Tabs, Suchergebnissen und sozialen Medien angezeigt wird. Ein Titel hilft Leuten zu verstehen, welche Seite sie gerade anschauen, verbessert die Suchmaschinenoptimierung und verbessert die Barrierefreiheit.
-
URL: Wenn der funktionale Prototyp oder die Web-App noch nie veröffentlicht wurde, wird eine Beispiel-URL angezeigt. Andernfalls wird die tatsächliche URL für den veröffentlichten funktionalen Prototyp oder die Web-App angezeigt. Wenn die Veröffentlichung rückgängig gemacht wird, ändert sich die angezeigte URL nicht, ist aber nicht mehr im öffentlichen Web aktiv.
-
**Status**: Der Standardstatus ist „Nicht veröffentlicht“. Wenn der funktionale Prototyp oder die Web-App live ist, wird stattdessen „Veröffentlicht“ angezeigt.
Einstellungen als Modal gestalten
Es gibt eine Reihe optionaler, erweiterter Einstellungen, die du vor oder nach dem Veröffentlichen deines funktionalen Prototyps oder deiner Web-App festlegen kannst. Um das Einstellungen-Modal von Make anzuzeigen, klicke in der oberen rechten Ecke der Benutzeroberfläche von Figma Make auf Einstellungen von Make.
Im Einstellungen-Modal von Make kannst du Metadaten und die Auffindbarkeit für deinen veröffentlichten funktionalen Prototyp oder deine Web-App festlegen. Im Einstellungen-Modal von Make kannst du sehen, ob dein funktionaler Prototyp veröffentlicht ist, ihn veröffentlichen und die Veröffentlichung rückgängig machen sowie Folgendes festlegen:
- Titel
- Meta-Beschreibung
- Sprache
- Google Analytics-ID
- Alle Seiten von den Suchergebnissen ausschließen
- Favicon
- Bild für soziale Netzwerke
- Benutzerdefinierter Code für den Kopf- und Body-Bereich der Site
Titel
Mit der Einstellung „Titel“ kannst du einen Titel für deinen veröffentlichten funktionalen Prototyp oder deine Web-App festlegen. Der Titel wird in Browser-Tabs, Suchmaschinenergebnissen und sozialen Medien angezeigt. Ein Titel hilft Leuten zu verstehen, auf welcher Seite sie sich gerade in ihrem Browser befinden, ist gut für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und verbessert die Barrierefreiheit.
Meta-Beschreibung
Verwende die Einstellung Meta-Beschreibung, um eine Beschreibung deines veröffentlichten funktionalen Prototyps oder deiner Web-App bereitzustellen. Eine Meta-Beschreibung ist eine kurze Zusammenfassung des Inhalts deiner Website oder Seite und dient dazu, Benutzer*innen anzuziehen und die Klickraten von Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) zu verbessern.
Sprache
Mit der Spracheinstellung kannst du die Hauptsprache für den Inhalt deines funktionalen Prototyps oder deiner Web-App festlegen. Das Festlegen des Sprachcodes für deinen funktionalen Prototyp oder deine Web-App verbessert die Barrierefreiheit und unterstützt die Übersetzungsfunktionen des Browsers, indem die primäre Sprache deutlich angegeben wird.
ISO-Sprachcodes weisen Sprachen eindeutige Kennungen zu. Zu den häufigsten Sprachcodes gehören:
- ar – Arabisch
- **de** – Deutsch
- en – Englisch
- es – Spanisch
- fr – Französisch
- ja – Japanisch
- **hi** – Hindi
- ru – Russisch
- pt – Portugiesisch
- zh – Chinesisch
Schau dir eine vollständige Liste der ISO-Sprachcodes auf Wikipedia an.
Google Analytics-ID
Verwende die Einstellung Google Analytics-ID, um Nutzungsmesswerte mit Google Analytics zu erfassen. Verbinde dich mit einer Google Analytics-Eigenschaft, um Insights zu erhalten, wie Nutzer deine veröffentlichte Website nutzen.
Überprüfe die Anweisungen von Google, um deine Google Analytics-ID zu finden.
Hinweis: Derzeit wird nur Google Analytics unterstützt, aber wir arbeiten daran, in Zukunft auch weitere Analytics-Anbieter hinzuzufügen. Du kannst die benutzerdefinierten Codeeinstellungen für den Kopf und den Text deines funktionalen Prototyps oder deiner Web-App verwenden, um Code-Schnipsel für andere Analytics-Plattformen bereitzustellen, die wir nicht direkt unterstützen.
Bitte beachte, dass du dafür verantwortlich bist, sicherzustellen, dass dein funktionaler Prototyp oder deine Web-App den geltenden Gesetzen entspricht, einschließlich der geltenden Gesetze in Bezug auf Cookies, Datenschutz und Datenerfassung.
Alle Seiten von den Suchergebnissen ausschließen
Aktiviere die Option „Alle Seiten aus Suchmaschinenergebnissen ausschließen“, damit Suchmaschinen-Roboter deinen funktionalen Prototyp oder deine Web-App nicht indexieren oder in den Suchergebnissen anzeigen.
Aktiviere das Kästchen, um einen -Tag zum Header deines veröffentlichten funktionalen Prototyps oder deiner Web-App hinzuzufügen.
Favicon
Verwende die Favicon -Einstellung, um ein Bild hochzuladen, das als Favicon verwendet wird. Ein Favicon bietet eine kleine visuelle Darstellung deines veröffentlichten funktionalen Prototyps oder deiner Web-App in Browser-Tabs, Suchergebnissen und Lesezeichen. Wir empfehlen die Verwendung eines 32px x 32px großen Bildes.
Bild für soziale Netzwerke
Verwende die Einstellung „Bild für soziale Medien“, um ein Bild hochzuladen, das angezeigt wird, wenn dein veröffentlichter funktionaler Prototyp oder deine Web-App in sozialen Medien geteilt wird. Wir empfehlen, ein Bild zu verwenden, das 1200 Pixel breit und 630 Pixel hoch ist.
Benutzerdefinierter Code für den Kopf- und Body-Bereich der Site
Du kannst benutzerdefinierte Code-Schnipsel am Anfang oder Ende der Head- oder Body-Tags deines funktionalen Prototyps oder deiner Web-App hinzufügen.
Wenn du zum Beispiel wichtige Tags wie Analytics im Kopfbereich lädst, werden sie früh ausgeführt, während weniger wichtige Elemente wie ein Widget am Ende des Hauptteils platziert werden können, damit sie den Hauptinhalt deines funktionalen Prototyps oder deiner Web-App nicht verlangsamen.