Welche Figma-Funktionen befinden sich in der Beta-Phase?
Figma hat eine Reihe von Funktionen in der Entwicklung, die Nutzer*innen als Beta-Version zur Verfügung stehen. In diesem Artikel erfährst du, welche Beta-Funktionen verfügbar sind, um welche Funktionen und welche Art von Beta-Version es sich dabei jeweils handelt und wie du auf die einzelnen Funktionen zugreifst.
Beta-Arten beziehen sich auf den Grad des Zugriffs und lassen sich so unterscheiden:
- Beta/Open Beta: Alle Figma-Nutzer*innen können daran teilnehmen
- Closed Beta: Nur Nutzer*innen, die dazu eingeladen werden, können an der Beta-Phase teilnehmen
- Limited Beta: Diese Beta-Version steht allen Figma-Nutzer*innen zur Verfügung, ist aber begrenzt auf eine bestimmte Anzahl an Beta-Nutzer*innen
Hinweis: Im Laufe der Beta-Phase können sich Beta-Funktionen verändern. Möglicherweise treten während dieser Zeit Bugs oder Performance-Probleme auf.
Raster Offene Beta-Version
Vor dem Start
Wer kann diese Funktion verwenden?
Das Raster ist derzeit in der offenen Beta-Version.
Verfügbar in allen Abos.
Erfordert eine Full-Lizenz in kostenpflichtigen Abos.
Das Raster ist eine Option im Auto-Layout, mit der du zweidimensionale Layouts wie Galerien, Bento-Boxen und gängige Web-Layout-Muster erstellen kannst. Verwende Raster, um responsive Layouts zu erstellen, die sowohl horizontal als auch vertikal fließen.
- Neue Auto-Layout-Option: Wähle „Raster“ als Auto-Layout-Option, um mit Zeilen und Spalten zu formatieren.
- Mehrspaltige Elemente: Elemente können sich über mehrere Rasterspalten oder -zeilen ziehen, ohne auf eine einzelne Zelle beschränkt zu sein.
- Fixierte Spurgrößen: Du hast die Kontrolle über Breite und Höhe der Spalten und Zeilen.
- CSS: Richte CSS im Dev Mode an Rastern aus, um eine reibungslose Übergabe von Design zu Entwicklung zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen zum Raster
Figma Buzz Offene Beta-Version
Vor dem Start
Wer kann diese Funktion verwenden?
Figma Buzz ist in der offenen Beta-Version verfügbar.
In der Beta-Version steht Figma Buzz kostenlos für zur Verfügung. Nach der Beta-Version ist Figma Buzz in den Full-, Dev- und Content-Lizenzen enthalten, zusätzlich zu unserem kostenlosen Starter-Abo. Wir werden dich rechtzeitig benachrichtigen.
Figma Buzz ermöglicht Markendesigner*innen die Erstellung von Workflows, mit denen Vermarkter*innen Kampagnen selbstbewusst und im Tempo ihrer Ideen in Figma erstellen können. Verwende Figma Buzz zur Erstellung von Inhalten wie Posts für Social Media, digitale Anzeigen, Veranstaltungsmaterialien und mehr.
- Vorlagenveröffentlichung: Kopiere und füge Elemente aus Figma Design in Figma Buzz ein, nimm notwendige Anpassungen im Designmodus vor und veröffentliche Vorlagen in Buzz, damit deine Kolleg*innen einfach darauf zugreifen und sie verwenden können.
- Kontrollierte Bearbeitung: Teams können ausgewählte Abschnitte in veröffentlichten Vorlagen bearbeiten und sicherstellen, dass sie stets markenkonform bleiben.
- Freie Bearbeitung: Wähle eine Vorlage, beginne ganz neu oder verwende eine benutzerdefinierte Größe, um genau das zu erstellen, was du brauchst. Entwickle und verfeinere deine Designs mit den Tools in einem einfachen Editierbereich.
- Erstellung im großen Maßstab: Erstelle und bearbeite schnell Tausende von Assets gleichzeitig. Du kannst sie alle in einer Ansicht ansehen, unabhängig von der Größe.
Häufig gestellte Fragen zu Figma Buzz
In der Beta-Version steht Figma Buzz kostenlos für zur Verfügung. Nach der Beta-Version ist Figma Buzz in den Full-, Dev- und Content-Lizenzen enthalten, zusätzlich zu unserem kostenlosen Starter-Abo. Wir werden dich rechtzeitig benachrichtigen.
Figma Buzz ist für Konten mit Bildungs-Abo verfügbar. Die KI-Funktionen in Figma Buzz stehen Konten im Bildungs-Abo derzeit nicht zur Verfügung.
Figma Buzz ist nicht bei Figma Behörden-Abos verfügbar.
Ja, KI-Funktionen sind für Nutzer mit kostenpflichtigen Abos verfügbar.
Sieh dir eine Liste der in Figma Buzz verfügbaren KI-Funktionen an.
Als Admin kannst du den Zugriff auf KI-Funktionen für dein Team oder deine Organisation deaktivieren.
Figma Sites Offene Beta-Version
Vor dem Start
Wer kann diese Funktion verwenden?
Figma Sites befindet sich in der offenen Beta-Version.
Figma Sites ist in der Beta-Version für alle kostenpflichtigen Abos verfügbar. Starter-Abos verfügen in Website-Dateien über Lesezugriff.
Zum Bearbeiten und Veröffentlichen von Websites ist eine Full-Lizenz erforderlich. Benutzer*innen mit Dev-, Collab- oder View-Lizenzen haben Lesezugriff auf Website-Dateien.
Figma Sites ist ein All-in-One-Tool für Design, Prototyping und Veröffentlichung von Websites. Figma Sites umfasst Folgendes:
- Kopieren aus Figma: Kopiere deine Figma-Designs und füge sie in Figma Sites ein, um die Migration zu vereinfachen.
- Vorlagen: Starte mit vorgefertigten Website-Vorlagen.
- Assets & Blöcke: Integriere dein Designsystem und nutze vorgefertigte Webelemente.
- Breakpoints: Layouts, Texte und Komponenten passen sich automatisch an unterschiedliche Bildschirmgrößen an.
- Interaktionen: Füge mit wenigen Klicks Effekte wie Marquee, Parallax-Scrolling und vieles mehr hinzu.
- Vorschau und Veröffentlichung: Sieh dir eine Live-HTML-Vorschau direkt auf der Arbeitsfläche an und veröffentliche deine Designs sofort im Web.
Häufig gestellte Fragen zu Figma Sites
In Figma bestimmt der Lizenztyp eines Benutzers, auf welche Figma-Produkte und -Funktionen er zugreifen kann.
- In Figma Sites ist zum Bearbeiten und Veröffentlichen von Website-Dateien ein Full-Lizenz erforderlich.
- Benutzer*innen mit Dev-, Collab- oder View-Lizenzen haben Lesezugriff auf Website-Dateien.
Während der Beta-Version aktivieren wir die Veröffentlichungsfunktionen schrittweise.
Das erwartet dich:
- Die Veröffentlichung wird den Benutzer*innen schrittweise zur Verfügung gestellt. Möglicherweise kannst du Websites erstellen und bearbeiten, bevor du sie veröffentlichen kannst.
- Wenn beim Versuch, etwas zu veröffentlichen, ein deaktivierter Status oder eine Tooltip-Nachricht angezeigt wird, wurde dein Konto noch nicht freigeschaltet.
- Wir benachrichtigen dich direkt im Produkt, sobald die Möglichkeit zur Veröffentlichung für dein Konto aktiviert wurde.
Falls du deine Website derzeit nicht veröffentlichen kannst, wurde sie möglicherweise noch nicht für dein Konto freigeschaltet. Falls du das Organization- oder Enterprise-Abo nutzt, hat dein Admin möglicherweise die Veröffentlichungsfunktionen für deine Organisation deaktiviert. Erfahre mehr über die Verwaltung der Website-Veröffentlichung für eine Organisation.
Standardmäßig kann jede Person mit einer Full-Lizenz eine Website mithilfe von Figma Sites im Web veröffentlichen. In den Plänen „Organisation“ und „Enterprise-Abo“ haben Organisationsadministrator*innen die Möglichkeit, die Veröffentlichung von Websites zu deaktivieren, um sie mit den Informationssicherheitspraktiken ihres Unternehmens in Einklang zu bringen.
Erfahre mehr über die Verwaltung der Web-Veröffentlichung für eine Organisation.
Nein, es gibt keine Begrenzung für veröffentlichte Websites.
Ja, Figma Sites unterstützt benutzerdefinierte Website-Domains. Mit Organization- und Enterprise-Abos können unbegrenzt viele eigene Domains eingerichtet werden. Im Professional-Abo lassen sich bis Ende 2025 kostenlos 10 benutzerdefinierte Domains einrichten.
Figma Sites ist derzeit nicht für Konten mit Bildungs-Abo oder Figma Behörden-Abo verfügbar.
Figma Sites ist in der Beta-Version für alle kostenpflichtigen Abos verfügbar. Besuche figma.com/pricing-faq, um mehr zu erfahren.
Figma ist nicht verantwortlich für Inhalte, die mit Figma Sites veröffentlicht werden. Veröffentlichte Websites sind für alle im öffentlichen Web zugänglich, und du bist dafür verantwortlich, alle Vorschriften oder Gesetze einzuhalten, die für deine Inhalte oder die von dir zu Besuchern deiner veröffentlichten Websites erfassten Daten gelten. Wenn du nicht sicher bist, welche Verpflichtungen für dich gelten oder wie du ihnen nachkommen kannst, wende dich bitte an einen Rechtsanwalt.
Figma behält sich das Recht vor, veröffentlichte Inhalte zu entfernen, die gemeldet wurden und gegen die Nutzungsrichtlinie von Figma verstoßen.
Figma Make Offene Beta-Version
Vor dem Start
Wer kann diese Funktion verwenden?
Figma Make befindet sich in der offenen Beta-Version.
Figma Make ist in der Beta-Version für alle kostenpflichtigen Abos verfügbar.
Eine Full-Lizenz ist notwendig.
Figma Make ist ein KI-gestütztes Prompt-to-Code-Tool, mit dem du Ideen und vorhandene Figma-Designs als funktionale Prototypen, Web-Apps und interaktive UI zum Leben erwecken kannst.
- Vom Prompt zum Prototyp: Gib einen Prompt ein, um einen hochauflösenden, Code-gestützten funktionalen Prototyp zu erhalten
- Figma-Designs anhängen: Beginne mit dem Erstellen eines vorhandenen Designs
- Veröffentlichen: Mache deine funktionalen Prototypen im öffentlichen Web zugänglich
Häufig gestellte Fragen zu Figma Make
Figma Make wurde auf der Config 2025 in der offenen Beta-Version veröffentlicht. Während der Beta-Phase führen wir Figma Make in den kommenden Wochen schrittweise für Personen mit Full-Lizenzen in allen kostenpflichtigen Abos ein.
Antworten auf weitere Fragen erhältst du in den häufig gestellten Fragen zu Figma Make.
Figma AI-Tools Offene Beta-Version
Vor dem Start
Wer kann diese Funktion verwenden?
Figma AI-Tools sind in der offenen Beta-Version verfügbar.
Figma AI-Tools sind in kostenpflichtigen Abos verfügbar.
Mit Figma AI legst du schneller los, findest das Gesuchte und bleibst im Fluss.
Erfahre mehr über die Figma AI-Tools oder sieh dir eine Liste der verfügbaren KI-Tools nach Produkt an:
- KI-Tools in Figma Design verwenden
- KI-Tools in FigJam verwenden
- KI-Tools in Figma Slides verwenden
- KI-Tools in Figma Sites verwenden
- KI-Tools in Figma Buzz verwenden
Häufig gestellte Fragen zu KI-Tools
Wie viel werden KI-Tools nach dem Ende der Beta-Phase kosten?
Die KI-Funktionen von Figma sind derzeit für Benutzer in der Beta-Version kostenlos, es können jedoch Nutzungsbeschränkungen gelten. Sobald Figma AI allgemein verfügbar ist, werden diese Funktionen kostenpflichtig. Wir werden dich rechtzeitig über die Preise informieren.
Kann ich KI-Tools für mein Unternehmen deaktivieren?
Ja, Figma-Admins können den Zugriff auf KI-Tools für alle in ihrem Team oder ihrem Unternehmen deaktivieren.Erfahre mehr darüber, wie Admins den Zugriff auf KI-Funktionen und -Einstellungen verwalten.
Ich habe ein Figma Bildungs- oder Behörden-Abo. Kann ich KI-Tools nutzen?
KI-Funktionen und -Einstellungen sind für Benutzer*innen mit Figma Bildungs-Abo oder Figma Behörden-Abo nicht aktiviert.
Desktop-App open beta
Figma bietet eine Beta-Version der Desktop-App.
Durch die Nutzung der Beta-Version der App unterstützt du Figma dabei, vor der allgemeinen Veröffentlichung Bugs zu beheben und die Leistung zu verbessern. Die Beta-Version bietet keinen Zugriff auf Funktionen, die Figma noch nicht veröffentlicht hat.
Du kannst die Figma Desktop-App und die Beta-Version gleichzeitig installieren und verwenden. Beide Versionen der Desktop-App bieten die gleichen Kernfunktionen.
Erfahre, wie du die Beta-Version der Desktop-App herunterladen kannst →