Einführung in FigJam
- FigJam ist das neue digitale Whiteboard-Tool von Figma.
- Enthalten in allen Teams und Abos.
FigJam ist ein Whiteboard-Kollaborationswerkzeug, mit dem du und dein Team Ideen entwickeln und organisieren könnt. Du benötigst für die Nutzung des Tools keine Vorkenntnisse über Designwerkzeuge.
FigJam-Dateien sind benutzerfreundlich Umgebungen, die jeder nutzen kann. Du kannst FigJam für folgende Zwecke nutzen:
- Für Brainstorming-Sitzungen und zur Ideenfindung
- Zum Erstellen von Entscheidungsbäumen, Diagrammen und Mindmaps
- Um Designs zu kommentieren und Feedback zu geben
- Um Ideen und Feedback zu sammeln und recherchierte Informationen zu organisieren
- Zum Planen und Durchführen von Besprechungen, Tutorials oder anderen interaktiven Sitzungen
Erfahre, wie du FigJam-Dateien auf dem iPad erstellst und bearbeitest →
Du kannst Elemente per Copy&Paste aus Figma-Designdateien in FigJam-Dateien kopieren und umgekehrt, um deine Kollaborationswerkzeuge zu erweitern und den Designprozess zu vereinfachen. Objekte zwischen Figma und FigJam kopieren →
FigJam-Dateien erstellen
FigJam-Dateien sind ein spezieller Dateityp in Figma. Du kannst sie wie deine regulären Designdateien in deinen Teams, Projekten und Entwürfen aufrufen.
Erstelle im Datei-Browser jederzeit neue FigJam-Dateien.
Linke Seitenleiste
- Öffne Figma im Datei-Browser.
- Klicke in der Seitenleiste neben deinen Entwürfen oder einem Teamprojekt auf .
- Wähle FigJam file (FigJam-Datei) aus.
Datei-Browser
- Öffne den Ordner oder das Projekt im Datei-Browser.
- Klicke oben auf der Seite auf New (Neu) und wähle FigJam file (FigJam-Datei) aus.
Link
- Gib
figjam.new
oderfigma.com/jam
in die Adressleiste ein.
Unsere speziellen FigJam-Dateivorlagen machen dir den Einstieg noch einfacher.
Veröffentliche die FigJam-Datei einfach in der Community. Dateien in Community veröffentlichen →
FigJam-Dateien erkunden
Whiteboard
Im Gegensatz zu Figma-Designdateien verfügen FigJam-Dateien nicht über mehrere Seiten oder Arbeitsflächen. Du kannst deine Ideen stattdessen auf einem unbegrenzten Whiteboard festhalten.
Es hat standardmäßig einen weißen Hintergrund und ein Punktraster. Der Hintergrund der Whiteboards kann nicht geändert werden.
-
A
Im Menü kannst du Einstellungen ändern und Aktionen ausführen.
Im Dateimenü kannst du verschiedene Aktionen ausführen. Einige Funktionen sind nur verfügbar, wenn du ein oder mehrere Objekte ausgewählt hast.
-
B
In der Symbolleiste findest du die Designtools.
Hier findest du spezielle FigJam-Werkzeuge: Filzstift, Notizen, Formen, Text, Bilder und Verbinder.
-
C
Die Meeting-Tools in der Symbolleiste verwenden
Starte einen Timer, führe eine Abstimmung durch oder füge eine Vorlage in deine Datei ein.
-
D
Audio-Chat mit deinem Team
Aktiviere die Audio-Funktion, um direkt in deinen FigJam-Dateien Live-Gespräche mit Mitarbeitenden zu führen.
Klicke auf , um einen Anruf zu tätigen.
-
E
Stelle dich selbst ins Spotlight und folge anderen
Hovere mit dem Mauszeiger über deinen Avatar und klicke auf Spotlight me, um deine Whiteboard-Ansicht mit allen in der Datei zu teilen.
Lass dir die Avatare aller aktuell an der Datei arbeitenden Nutzer*innen anzeigen. Klicke auf den Avatar einer Person, um deren Aktionen in der Datei zu beobachten.
-
F
Mitarbeitende einladen
Klicke auf Share (Teilen), um die gemeinsame Ansicht der Datei zu öffnen. Lade Mitarbeitende ein, kopiere einen Link in die Datei oder aktualisiere die Einstellungen für die gemeinsame Nutzung von Links.
-
G
Kommentare hinzufügen
Füge im Kommentarmodus Kommentare zu einer Jam-Datei hinzu. Du kannst deinen Nachrichten Emojis hinzufügen und mit @ andere Mitarbeitende direkt ansprechen.
-
H
Anzeigeeinstellungen anpassen
- Zoom steuern
- Punktraster ein- und ausblenden
- Raster anheften und lösen
- Multiplayer-Cursor ein- und ausblenden
Du erkennst FigJam-Dateien im Datei-Browser am Symbol auf der Dateikarte.
Farben
Farbe ist ein wichtiges Ausdrucksmittel: nutze sie, um deine Ideen in FigJam visuell zu kommunizieren. FigJam bietet dir Standard-Farbpaletten abhängig von dem Objekt, auf das sie angewendet werden.
Du kannst die Farbe von Text, Formen, Verbindern und Notizen ändern. Um den Kontrast zu erhöhen, werden die Farben als Texthintergrund, z. B. in Formen und Notizen abgeschwächt angezeigt.
Symbolleiste
In FigJam-Dateien liegt der Fokus weniger auf Präzision und Perfektionismus. Sie dienen vorrangig dazu, schnell und einfach Ideen zu entwickeln und auszutauschen.
Notizen und Formen sind als Schnellaktionen verfügbar, sodass du spontan Ideen hinzufügen und Feedback geben kannst. Hier erfährst du mehr über Schnellaktionen →
-
A
Navigation
Du kannst dich innerhalb einer FigJam-Datei bewegen und rein- und rauszoomen wie in einer Figma-Designdatei:
- Tool auswählen: Objekte auswählen, verschieben und ordnen →
- Handwerkzeug: In FigJam-Dateien bewegen und zoomen →
-
B
Zeichenwerkzeuge
Zeichne mit dem Filzstift und dem Marker freihändig Linien und Formen. Du kannst damit auf dem Whiteboard beispielsweise Skizzen hinzufügen, auf etwas Wichtiges aufmerksam machen und abstrakte Verbindungen herstellen.
Bei der Strichstärke kann zwischen dünn und dick gewechselt werden. Die mit dem Filzstift erzeugten Linien werden automatisch ein wenig geglättet.
Mit dem Löschwerkzeug kannst du deine Zeichnungen wieder entfernen, wenn du einen Fehler gemacht hast oder etwas ändern möchtest.
-
C
Formen
Nutze die verschiedenen Formen, um detaillierte Flows und Diagramme zu erstellen. Füge Formen Text hinzu, um Ideen festzuhalten, und verdeutliche Zusammenhänge mit Verbindern.
In FigJam-Dateien stehen acht Formen zur Auswahl:
- Ellipse (Kreis)
- Quadrat
- Abgerundetes Rechteck
- Raute
- Dreieck
- Nach unten zeigendes Dreieck
- Nach rechts geneigtes Parallelogramm
- Nach links geneigtes Parallelogramm
- Zylinder
- Horizontaler Zylinder
- Datei
- Ordner
-
D
Notizen
Notizen sind das virtuelle Äquivalent zu den Haftnotizen, die wir alle kennen und lieben.
Halte deine Gedanken in Notizen fest, die du auf dem Whiteboard verschieben kannst, um deine Ideen zu organisieren. Im Gegensatz zur Papierversion werden sie automatisch größer, wenn der Text mal etwas länger wird.
Der Übersichtlichkeit halber fügt Figma jeder Notiz den Namen der Verfasserin / des Verfassers hinzu.
Du kannst Notizen in FigJam-Dateien über die Symbolleiste oder mit der Taste S öffnen.
-
E
Text
Ohne Text wäre es schwer, Ideen festzuhalten und auszutauschen.
Mit dem Textwerkzeug kannst du Titel und Überschriften erstellen, Textblöcke hinzufügen oder schnell Ideen notieren.
Füge Texten Links hinzu, um auf andere FigJam- oder Figma-Dateien, Produktdokumentationen oder externe Websites zu verweisen.
-
F
Verbinder und Linien
Mit Linien kannst du in FigJam Formen mit Notizen verbinden, eine Reihenfolge darstellen oder einen Kommentar auf dem Whiteboard hinzufügen.
Mit dem Verbindungswerkzeug kannst du gerade Linien oder gewinkelte Verbinder zwischen Objekten einzeichnen.
Jede Linie kann farblich und in der Stärke angepasst und mit Text und Endpunkten versehen werden.
-
G
Abschnitte
Organisiere dein Whiteboard mit beschrifteten Abschnitten, um verwandte Objekte zu gruppieren oder Workshop-Teilnehmer durch Aktivitäten zu führen.
- Ordne Objekte zusammen an, ohne sie gruppieren zu müssen
- Führe Objekte in einem Container zusammen, um sie auf dem Whiteboard gemeinsam zu verschieben
- Blende bestimmte Bereiche des Whiteboards aus und zeige sie bei Bedarf wieder an
- Verlinke Mitarbeitende mit einem bestimmten Abschnitt auf dem Whiteboard
-
H
Stempel und Reaktionen
Mithilfe der Stempel- und Reaktions-Menüs gibst du schnell Feedback zu Dateien. Du kannst im Handumdrehen zwischen Stempeln und Reaktionen wechseln.
Mit kannst du spontan temporäre Reaktionen einfügen, um deinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen.
Mit kannst du auf dem Whiteboard einen Genehmigungsstempel oder andere permanentere Hinweise einfügen.
-
I
Werkzeugkasten
Hier kannst du die Werkzeuge durchsuchen und hinzufügen, die du brauchst, um das Maximum aus deinem Whiteboard herauszuholen:
Kollaborationswerkzeuge
Reaktionen, Stempel und High Fives
- Jeder kann einer Datei Reaktionen hinzufügen, auch Nutzer*innen, die nur Lesezugriff haben.
- Auch High Fives können von allen eingefügt werden.
- Um eine Datei mit einem Stempel zu versehen, ist Schreibzugriff erforderlich.
Reaktionen sind temporäre Ausdrucksformen, die sich hervorragend für Live-Multiplayer-Erlebnisse eignen. Du kannst den gerade an der Datei arbeitenden Kolleg*innen damit spontan deine Gefühle mitteilen.
Stempel sind permanente Sticker, die du dem Whiteboard hinzufügen kannst. Sie eignen sich ideal sowohl für die Live-Kollaboration als auch für die asynchrone Zusammenarbeit, um deine Zustimmung zu zeigen oder Eindrücke zu vermitteln.
High Fives sind eine unterhaltsame Möglichkeit, Erfolge zu feiern, Mitarbeitende zu begrüßen oder andere Nutzer*innen in der Datei auf etwas aufmerksam zu machen.
Cursor-Chat
Mit dem Cursor-Chat kannst du innerhalb deiner FigJam-Datei temporäre Live-Nachrichten an andere Nutzer*innen senden. Dies eignet sich hervorragend für einen schnellen Informationsaustausch.
Im Cursor-Chat-Modus sehen deine Mitarbeitenden alles, was du tippst, während du es tippst. Es gibt keine Aktion, um Nachrichten zu bestätigen oder zu senden, stattdessen wird dein Text fünf Sekunden lang angezeigt, nachdem du die Eingabe abgeschlossen hast.
Wähle im Reaktions-Menü das Symbol für den Cursor-Chat aus.
Am Cursor-Chat können auch Nutzer*innen teilnehmen, die nur Lesezugriff haben.
Timer
Mit dem Timer kannst du in FigJam Zeiten festhalten und Arbeitssitzungen verwalten, egal ob du alleine oder mit anderen zusammen an einer Datei arbeitest. Der Timer kann von allen in der Datei aktiven Nutzer*innen gestartet, pausiert, verlängert und gestoppt werden.
Um den Timer anzuzeigen, klicke rechts oben in der FigJam-Datei auf und wähle in der Dropdown-Liste Timer aus.
Kommentieren
Die Kommentieren-Funktion ist ein wichtiges Tool für die Zusammenarbeit und funktioniert in FigJam, Figma-Designdateien und Prototypen gleich.
Wähle im Mitarbeitenden-Menü das Symbol zum Kommentieren aus oder drücke die Taste C, um den Kommentieren-Modus zu aktivieren.
Durch Kommentieren kannst du Feedback geben, Fragen stellen oder Notizen auf dem Whiteboard hinterlassen. Sprich mit @ direkt Mitarbeitende an und füge deinen Nachrichten Emojis hinzu.
Wenn du schon mit Figma vertraut bist, werden dir einige Tools und Funktionen in FigJam bekannt vorkommen. Während einige Features gleich funktionieren, sind andere jedoch speziell an dieses Produkt angepasst.
Hier erfährst du mehr über Funktionen in Figma-Designdateien und FigJam-Dateien →
Spotlight
Versammle alle um dich, um Feedback-Sessions einfacher zu machen oder deine Ideen mit Spotlight zu teilen.
Wenn du im Spotlight stehst, werden alle Mitarbeitenden, die eine Datei aufrufen, dazu aufgefordert, dir zu folgen. Mitarbeitende in einer Datei haben die Möglichkeit, diese Aufforderung zu ignorieren. Sobald sie deine Einladung zum Folgen annehmen, wird ihnen deine Ansicht des Whiteboards oder der Arbeitsfläche angezeigt. Das ist hilfreich, wenn ihr Audio-Chats für Meetings und Workshops in FigJam und Figma Design nutzt.
Erfahre, wie du das Spotlight auf dich richtest →
Tastenkombinationen
So kannst du FigJam-Tastenkombinationen im Tastenkürzel-Bedienfeld anzeigen:
- Klicke rechts unten auf das .
- Wähle Keyboard shortcuts (Tastenkombinationen) aus.
- Unter den verschiedenen Überschriften findest du die jeweiligen Tastenkürzel.