Leitfaden zum Branching
Dieser Artikel ist für die bisherige und die neue Figma Benutzeroberfläche verfügbar. Über den Schiebeschalter unten links auf der Seite kannst du auf die gewünschte Benutzeroberfläche umschalten. Lerne UI3 kennen: Figma, neu gestaltet →
Wer kann diese Funktion verwenden?
Verfügbar für Organization- und Enterprise-Abos
Erfordert eine Full-Lizenz
Zweige sind kontrollierte Umgebungen, die es dir ermöglichen, Änderungen an Designs, Prototypen und Bibliotheken vorzunehmen, ohne die Originaldatei zu bearbeiten.
Du kannst Zweige zur Überprüfung einreichen und, sobald sie genehmigt sind, deine Änderungen zusammenführen, um sie auf deine Dateien anzuwenden.
Ein häufiger Anwendungsfall ist die Pflege und das Beitragen zu Stil- und Komponentenbibliotheken. Aber du kannst Branching auch außerhalb von Designsystemen verwenden!
- Teile Designs mit Mitarbeiter*innen und Stakeholdern
- Erstelle Designs für die Entwicklerübergabe
- Isoliere Experimente und Usability-Tests
Entdecke Anwendungsfälle und Best Practices in unserem Leitfaden für Branching in Figma →
Wie Zweige funktionieren
Verzweigungen erstellen
Du kannst mit deinem Team so viele Zweige erstellen, wie ihr möchtet. Um einen Zweig zu erstellen, benötigst du eine Full-Lizenz sowie Lese- oder Schreibzugriff auf die Hauptdatei.
Innerhalb des Zweigs kannst du Änderungen und Iterationen sicher untersuchen, ohne irgendetwas oder irgendjemanden in der Hauptdatei zu stören. Du kannst einzelne Ebenen, Komponenten oder ganze Designs hinzufügen, bearbeiten oder entfernen. Figma verfolgt alle deine Änderungen.
Achtung: Die Einstellung „Betrachter*innen dürfen aus der Datei kopieren, freigeben oder exportieren“ muss aktiviert sein, damit Betrachter*innen Zweige erstellen können. Wenn sie deaktiviert ist, wird den Betrachter*innen die Option zum Erstellen oder Bearbeiten des Zweigs nicht angezeigt.
- Klicke in der Hauptdatei auf das neben dem Dateinamen in der linken Seitenleiste.
- Wähle aus den Optionen „Zweig erstellen...“ aus.
- Gib dem Zweig einen Namen. Figma wird diesen verwenden, um den Zweig im Editierbereich zu identifizieren, auch im Versionsverlauf der Hauptdatei.
- Figma wird einen neuen Zweig erstellen, der eine exakte Kopie der Hauptdatei in ihrem aktuellen Zustand ist. In der linken Seitenleiste siehst du
Dateiname
Zweigname
. - Du kannst jetzt beliebige Änderungen an deinem Zweig vornehmen, ohne die Hauptdatei zu beeinflussen.
Zweige freigeben
Zweige sind eine Erweiterung der Hauptdatei. Jede*r, der Zugriff auf die Hauptdatei hat, kann auf Zweige zugreifen. Jeder, den du zu einem Zweig einlädst, erhält Zugriff auf die Hauptdatei.
Du kannst jemanden zu einem Zweig einladen oder den eindeutigen Link des Zweigs weitergeben.
Tipp! Du kannst erkennen, ob ein Dateilink zu einer Hauptdatei oder einem Zweig führt, da alle Zweige eine /branch/
-Variable und eine eindeutige Zeichenfolge für diesen Zweig enthalten.
Aktualisierungen aus der Hauptdatei abrufen
Wenn ihr im Team zusammenarbeitet, ist es wahrscheinlich, dass sich die Designs in der Hauptdatei ändern und weiterentwickeln.
Figma wird dich benachrichtigen, wenn in der Hauptdatei Aktualisierungen verfügbar sind. Du kannst dann alle in der Hauptdatei vorgenommenen Änderungen überprüfen und entscheiden, ob du sie auf deinen Zweig anwenden möchtest. Dadurch wird sichergestellt, dass du die aktuellste Version der Designs verwendest.
Es ist nicht möglich, auszuwählen, welche Änderungen du übernehmen möchtest. Du kannst diese Aktualisierungen zunächst ignorieren und eventuelle Konflikte beim Zusammenführen lösen.
Aktualisierungen von Hauptdateien abrufen →
Zweigüberprüfung anfordern
Wenn du die Änderungen an deinem Zweig abgeschlossen hast, kannst du eine Überprüfung anfordern. Auf diese Weise können andere Personen deine Änderungen sehen, bevor sie zusammengeführt werden.
Wenn du keinen Schreibzugriff auf die Hauptdatei hast, musst du eine Überprüfung anfordern und jemandem mit entsprechendem Zugriff das Zusammenführen des Zweigs gestatten.
Hast du Schreibzugriff und benötigst keine Überprüfung, dann kannst du direkt mit dem Zusammenführungsprozess fortfahren.
Zweige überprüfen und genehmigen
Prüfer können die Änderungen des Zweigs neben der Hauptdatei in der Vorschau betrachten. Sieh dir an, was pro Seite hinzugefügt, bearbeitet oder entfernt wurde, und vergleiche die Änderungen nebeneinander oder als Überlagerung.
Prüfer können Folgendes tun:
- Änderungen freigeben
- Zweige genehmigen und zusammenführen (Personen mit Schreibzugriff auf die Hauptdatei)
- Weitere Änderungen vorschlagen
Zweig mit Hauptdatei zusammenführen
Wenn du mit deinen Änderungen zufrieden bist, kannst du deinen Zweig überprüfen und mit der Hauptdatei zusammenführen. Du hast die Möglichkeit, etwaige Konflikte zu beheben, bevor du Änderungen aus deinem Zweig auf die Hauptdatei anwendest.
Falls jemand anderes die Änderungen bereits überprüft und genehmigt hat, lässt sich der Zusammenführungsprozess mit wenigen Klicks abschließen.
Zweig mit Hauptdatei zusammenführen →
Zweige anzeigen und verwalten
Sieh dir alle Zweige im Fenster „Zweige“ an. Du wirst drei Registerkarten sehen: für aktive und archivierte Zweige sowie für Zweige, die du erstellt hast (deine). Die Registerkarte „Archiviert“ enthält sowohl zusammengeführte als auch archivierte Zweige.
Wenn du Schreibzugriff auf die Hauptdatei hast, kannst du im Fenster „Zweige“ Folgendes tun:
- Den Zweig öffnen
- Einen Link zum Zweig kopieren
- Einen Zweig zusammenführen oder archivieren
- Den Zweig umbenennen
- Einen archivierten Zweig wiederherstellen
Zweig anzeigen und verwalten →
Hinweis: Der Empfang von Aktualisierungen und das Zusammenführen von Änderungen erfordert einige Schritte. Und obwohl es selten vorkommt, kann bei einem dieser Schritte etwas schiefgehen.
Es gibt einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, wenn nach einer Zusammenführung oder Aktualisierung etwas nicht korrekt erscheint. Unvollständige Zusammenführungen oder Aktualisierungen →
Wichtige Hinweise
Versionsverlauf
Sieh dir die mit dem Branching und der Zusammenführung verbundenen Aktivitäten im Versionsverlauf der Datei an. Figma erstellt Prüfpunkte, wenn du einen Zweig erstellst und einen Zweig zusammenführst.
Figma wird vor dem Zusammenführen der Datei einen zusätzlichen Prüfpunkt im Versionsverlauf der Datei erstellen. Dies bewahrt eine Aufzeichnung aller anderen Änderungen, die an der Hauptdatei vorgenommen wurden, bevor sie zusammengeführt wurde.
Alles, was im Zweig passiert ist, wird in diesem einen Kontrollpunkt enthalten sein. Du kannst den detaillierten Versionsverlauf eines Zweigs lesen, wenn du den Zweig selbst betrachtest.
- Zweig erstellt
- Aus Hauptdatei aktualisiert
- Zweig zusammengeführt
Kommentare
- Kommentare aus der Hauptdatei erscheinen in keinem der Zweige.
- Kommentare zählen nicht zu den Änderungen, wenn nach Updates aus der Hauptdatei gesucht wird.
- Kommentare aus dem Zweig werden beim Zusammenführen nicht in der Hauptdatei gespeichert.
Bibliotheken veröffentlichen
Du kannst nur aus der Hauptdatei in eine Bibliothek veröffentlichen. Wenn du Änderungen an einem Zweig vorgenommen hast, den du freigeben möchtest, musst du den Zweig zusammenführen, bevor du ihn veröffentlichst.
In der Community veröffentlichen
Du kannst nur aus der Hauptdatei in die Community veröffentlichen. Wenn du den Zweig veröffentlichen möchtest, kannst du ihn duplizieren, um eine neue Datei zu erstellen, die von der Hauptdatei getrennt ist.
- Klicke in der linken Seitenleiste auf das neben dem Dateinamen.
- Wähle „Als neue Datei duplizieren“ aus den Optionen.
- Figma wird den Zweig duplizieren und ihn als Datei am vorhandenen Speicherort hinzufügen. Der Dateiname lautet
Hauptdateiname : Zweigname (Kopie)
.
Weitere Branching-Ressourcen
Wer kann diese Funktion verwenden?
Unterstützt in Figma Design-Dateien in Teams mit Organization- oder Enterprise-Abo.
Nur Personen mit einer kostenpflichtigen Lizenz in einer Organisation oder einem Workspace können Branching verwenden.
Zweige sind kontrollierte Umgebungen, die es dir ermöglichen, Änderungen an Designs, Prototypen und Bibliotheken vorzunehmen, ohne die Originaldatei zu bearbeiten.
Du kannst Zweige zur Überprüfung einreichen und, sobald sie genehmigt sind, deine Änderungen zusammenführen, um sie auf deine Dateien anzuwenden.
Ein häufiger Anwendungsfall ist die Pflege und das Beitragen zu Stil- und Komponentenbibliotheken. Aber du kannst Branching auch außerhalb von Designsystemen verwenden!
- Teile Designs mit Mitarbeiter*innen und Stakeholdern
- Erstelle Designs für die Entwicklerübergabe
- Isoliere Experimente und Usability-Tests
Entdecke Anwendungsfälle und Best Practices in unserem Leitfaden für Branching in Figma →
Wie Zweige funktionieren
Verzweigungen erstellen
Du kannst mit deinem Team so viele Zweige erstellen, wie ihr möchtet. Um einen Zweig zu erstellen, benötigst du eine kostenpflichtige Lizenz für Figma Design und Lese- oder Schreibzugriff auf die Hauptdatei.
Innerhalb des Zweigs kannst du Änderungen und Iterationen sicher untersuchen, ohne irgendetwas oder irgendjemanden in der Hauptdatei zu stören. Du kannst einzelne Ebenen, Komponenten oder ganze Designs hinzufügen, bearbeiten oder entfernen. Figma verfolgt alle deine Änderungen.
Achtung: Die Einstellung „Betrachter*innen dürfen aus der Datei kopieren, freigeben oder exportieren“ muss aktiviert sein, damit Betrachter*innen Zweige erstellen können. Wenn sie deaktiviert ist, wird den Betrachter*innen die Option zum Erstellen oder Bearbeiten des Zweigs nicht angezeigt.
- Klicke in der Hauptdatei auf das neben dem Dateinamen in der Symbolleiste.
- Wähle aus den Optionen „Zweig erstellen...“ aus.
- Gib dem Zweig einen Namen. Figma wird diesen verwenden, um den Zweig im Editierbereich zu identifizieren, auch im Versionsverlauf der Hauptdatei.
- Figma wird einen neuen Zweig erstellen, der eine exakte Kopie der Hauptdatei in ihrem aktuellen Zustand ist. In der Symbolleiste siehst du
Dateiname
Zweigname
. - Du kannst jetzt alle Änderungen an deinem Zweig vornehmen, ohne dass diese sofort Auswirkungen auf die Hauptdatei haben.
Zweige freigeben
Zweige sind eine Erweiterung der Hauptdatei. Jede*r, der Zugriff auf die Hauptdatei hat, kann auf Zweige zugreifen. Jeder, den du zu einem Zweig einlädst, erhält Zugriff auf die Hauptdatei.
Du kannst jemanden zu einem Zweig einladen oder den eindeutigen Link des Zweigs weitergeben.
Tipp! Du kannst erkennen, ob ein Dateilink zu einer Hauptdatei oder einem Zweig führt, da alle Zweige eine /branch/
-Variable und eine eindeutige Zeichenfolge für diesen Zweig enthalten.
Aktualisierungen aus der Hauptdatei abrufen
Wenn ihr im Team zusammenarbeitet, ist es wahrscheinlich, dass sich die Designs in der Hauptdatei ändern und weiterentwickeln.
Figma wird dich benachrichtigen, wenn in der Hauptdatei Aktualisierungen verfügbar sind. Du kannst dann alle in der Hauptdatei vorgenommenen Änderungen überprüfen und entscheiden, ob du sie auf deinen Zweig anwenden möchtest. Dadurch wird sichergestellt, dass du die aktuellste Version der Designs verwendest.
Es ist nicht möglich, auszuwählen, welche Änderungen du übernehmen möchtest. Du kannst diese Aktualisierungen zunächst ignorieren und eventuelle Konflikte beim Zusammenführen lösen.
Aktualisierungen von Hauptdateien abrufen →
Zweigüberprüfung anfordern
Wenn du die Änderungen an deinem Zweig abgeschlossen hast, kannst du eine Überprüfung anfordern. Auf diese Weise können andere Personen deine Änderungen sehen, bevor sie zusammengeführt werden.
Wenn du keinen Schreibzugriff auf die Hauptdatei hast, musst du eine Überprüfung anfordern und jemandem mit entsprechendem Zugriff das Zusammenführen des Zweigs gestatten.
Hast du Schreibzugriff und benötigst keine Überprüfung, dann kannst du direkt mit dem Zusammenführungsprozess fortfahren.
Zweige überprüfen und genehmigen
Prüfer können die Änderungen des Zweigs neben der Hauptdatei in der Vorschau betrachten. Sieh dir an, was pro Seite hinzugefügt, bearbeitet oder entfernt wurde, und vergleiche die Änderungen nebeneinander oder als Überlagerung.
Prüfer können Folgendes tun:
- Änderungen freigeben
- Zweige genehmigen und zusammenführen (Personen mit Schreibzugriff auf die Hauptdatei)
- Weitere Änderungen vorschlagen
Zweig mit Hauptdatei zusammenführen
Wenn du mit deinen Änderungen zufrieden bist, kannst du deinen Zweig überprüfen und mit der Hauptdatei zusammenführen. Du hast die Möglichkeit, etwaige Konflikte zu beheben, bevor du Änderungen aus deinem Zweig auf die Hauptdatei anwendest.
Falls jemand anderes die Änderungen bereits überprüft und genehmigt hat, lässt sich der Zusammenführungsprozess mit wenigen Klicks abschließen.
Zweig mit Hauptdatei zusammenführen →
Zweige anzeigen und verwalten
Sieh dir alle Zweige im Fenster „Zweige“ an. Du wirst drei Registerkarten sehen: für aktive und archivierte Zweige sowie für Zweige, die du erstellt hast (deine). Die Registerkarte „Archiviert“ enthält sowohl zusammengeführte als auch archivierte Zweige.
Wenn du Schreibzugriff auf die Hauptdatei hast, kannst du im Fenster „Zweige“ Folgendes tun:
- Den Zweig öffnen
- Einen Link zum Zweig kopieren
- Einen Zweig zusammenführen oder archivieren
- Den Zweig umbenennen
- Einen archivierten Zweig wiederherstellen
Zweig anzeigen und verwalten →
Hinweis: Der Empfang von Aktualisierungen und das Zusammenführen von Änderungen erfordert einige Schritte. Und obwohl es selten vorkommt, kann bei einem dieser Schritte etwas schiefgehen.
Es gibt einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, wenn nach einer Zusammenführung oder Aktualisierung etwas nicht korrekt erscheint. Unvollständige Zusammenführungen oder Aktualisierungen →
Wichtige Hinweise
Versionsverlauf
Sieh dir die mit dem Branching und der Zusammenführung verbundenen Aktivitäten im Versionsverlauf der Datei an. Figma erstellt Prüfpunkte, wenn du einen Zweig erstellst und einen Zweig zusammenführst.
Figma wird vor dem Zusammenführen der Datei einen zusätzlichen Prüfpunkt im Versionsverlauf der Datei erstellen. Dies bewahrt eine Aufzeichnung aller anderen Änderungen, die an der Hauptdatei vorgenommen wurden, bevor sie zusammengeführt wurde.
Alles, was im Zweig passiert ist, wird in diesem einen Kontrollpunkt enthalten sein. Du kannst den detaillierten Versionsverlauf eines Zweigs lesen, wenn du den Zweig selbst betrachtest.
- Zweig erstellt
- Aus Hauptdatei aktualisiert
- Zweig zusammengeführt
Kommentare
- Kommentare aus der Hauptdatei erscheinen in keinem der Zweige.
- Kommentare zählen nicht zu den Änderungen, wenn nach Updates aus der Hauptdatei gesucht wird.
- Kommentare aus dem Zweig werden beim Zusammenführen nicht in der Hauptdatei gespeichert.
Bibliotheken veröffentlichen
Du kannst nur aus der Hauptdatei in eine Bibliothek veröffentlichen. Wenn du Änderungen an einem Zweig vorgenommen hast, den du freigeben möchtest, musst du den Zweig zusammenführen, bevor du ihn veröffentlichst.
In der Community veröffentlichen
Du kannst nur aus der Hauptdatei in die Community veröffentlichen. Wenn du den Zweig veröffentlichen möchtest, kannst du ihn duplizieren, um eine neue Datei zu erstellen, die von der Hauptdatei getrennt ist.
- Klicke in der Symbolleiste auf neben dem Dateinamen.
- Wähle „Als neue Datei duplizieren“ aus den Optionen.
- Figma wird den Zweig duplizieren und ihn als Datei am vorhandenen Speicherort hinzufügen. Der Dateiname lautet
Hauptdateiname : Zweigname (Kopie)
.