Designen, Prototypen erstellen und Ebeneneigenschaften erkunden in der rechten Seitenleiste
Dieser Artikel ist für die bisherige und die neue Figma Benutzeroberfläche verfügbar. Über den Schiebeschalter unten links auf der Seite kannst du auf die gewünschte Benutzeroberfläche umschalten. Lerne UI3 kennen: Figma, neu gestaltet →
Vor dem Start
Wer kann diese Funktion verwenden?
Verfügbar in allen Abos
Erfordert Schreibzugriff
auf eine Datei, um die Ebenen und den Prototyp über den Eigenschaften-Tab anzupassen
Erfordert Lesezugriff
auf eine Datei, um Kommentare hinzuzufügen, Datei- und Ebeneneigenschaften zu erkunden und Ebenen über den Eigenschaften-Tab zu exportieren
In Figma Design besteht eine Datei aus drei Hauptelementen der Benutzeroberfläche, die von der Arbeitsfläche getrennt sind:
- Der Navigations-Tab auf der linken Seite des Bildschirms
- Die Symbolleiste unten am Bildschirm
- Der Eigenschaften-Tab auf der rechten Seite des Bildschirms
In diesem Artikel werden wir uns mit dem Eigenschaften-Tab befassen.
So ändert sich der Eigenschaften-Tab je nach Zugriff auf eine Datei
Der Eigenschaften-Tab verfügt je nach deinen Zugriffsrechten auf eine Datei und deinem Lizenztyp über unterschiedliche Funktionen.
- Bearbeitungszugriff: Designeigenschaften von Ebenen bearbeiten und Prototypflüsse und Interaktionen hinzufügen
- Lesezugriff: Anzeigen und Durchsuchen von Kommentaren, Überprüfen von Ebenen-Eigenschaften und Codeausgabe sowie Exportieren
Verwende den Eigenschaften-Tab mit Bearbeitungszugriff
Wenn du Bearbeitungszugriff auf eine Datei hast, stehen im Eigenschaften-Tab zwei Registerkarten zur Verfügung: Design und Prototyp.
Tipp: Du kannst dem Eigenschaften-Panel Beschriftungen hinzufügen, um klarer zu machen, was jede Eigenschaft bewirkt. Um Beschriftungen zu aktivieren, klicke im Eigenschaften-Bedienfeld auf das Dropdown-Menü neben dem 100 %-Zoom und wähle Eigenschaftsbeschriftungen aus.
Design
Im Design -Tab kannst du Eigenschaften von Objekten deines Designs ansehen, hinzufügen, entfernen oder ändern.
Wird auf der Arbeitsfläche nichts ausgewählt, kannst du im Design -Tab folgende Funktionen ausführen:
- Auf dateispezifische Stile und Variablen zugreifen
- Die Hintergrundfarbe der Arbeitsfläche anpassen
- Die gesamte Seite exportieren
Wenn du eine Ebene auswählst, kannst du auf viele verschiedene Eigenschaften-Steuerelemente zum Bearbeiten der Ebene zugreifen. Zum Beispiel:
- Ausrichtung, Drehung und Position
- Rahmengröße und -ausrichtung
- Eckradius
- Einschränkungen
- Layout-Raster
- Komponenteneigenschaften
- Instanz
- Auto-Layout
- Mischmodi
- Text
- Füllen
- Strichstärke
- Effekte
- Exporteinstellungen
Prototyp
Im Prototypen -Tab kannst du Prototypen erstellen. Wähle zuerst ein beliebiges Objekt aus und führe dann folgende Schritte aus:
- Flow-Startpunkts hinzufügen: Ein Flow ist ein Pfad, dem Nutzer*innen durch das Netzwerk der verbundenen Rahmen, aus denen dein Protoyp besteht, folgen. Indem du einen Startpunkt hinzufügst, wählst du den ersten Rahmen dieses Pfades aus.
- Interaktion hinzufügen: In der Ansicht Interaktionsdetails kannst du den Auslöser, die Aktion sowie Animationen für die Interaktion festlegen.
- Scrollverhalten festlegen: Lege fest, wie der Prototyp auf Scrollen reagiert.
- Prototypen-Einstellungen anzeigen: Hier kannst du das Gerät und den Hintergrund für deinen Prototypen einstellen.
Tipp: Du kannst Interaktionen auch direkt auf der Arbeitsfläche hinzufügen, indem du den Tab Prototyp auswählst und dann mit gedrückter Maustaste Verbindungen zwischen Objekten ziehst.
Mehr über das Prototyping in Figma erfahren →
Verwende den Eigenschaften-Tab mit Lesezugriff
Personen mit Lesezugriff auf eine Datei oder Personen mit einer View-Lizenz in einem kostenpflichtigen Abo haben zwei Registerkarten im Eigenschaften-Panel: Kommentieren und Eigenschaften.
Der Lesezugriff als Betrachter*in eignet sich für Nutzer*innen, die keine Änderungen an Designs vornehmen müssen, oder für Entwickler*innen, die Zugriff auf Designs, aber nicht den vollständigen Funktionsumfang von Dev Mode benötigen. Personen mit diesem Zugriff auf eine Datei können an Designs zusammenarbeiten, Designeigenschaften anzeigen, grundlegenden Code kopieren und Assets exportieren.
Kommentieren
Wähle in der rechten Seitenleiste Kommentieren aus, um neue Kommentare hinzuzufügen oder vorhandene Kommentare anzuzeigen. Mithilfe von Kommentieren Kkannst du Feedback hinzufügen oder darauf reagieren, zusammenarbeiten und schneller iterieren – alles direkt aus der ursprünglichen Design-Datei.
Auf dem Tab Kommentieren kannst du alle vorhandenen Kommentare in einer Datei anzeigen. Alternativ kannst du innerhalb einer Datei nach einem bestimmten Kommentar oder einer Reihe von Kommentaren suchen:
- Gib im Suchfeld ein Stichwort ein, um einen bestimmten Kommentar zu finden.
- Mithilfe des Filters kannst du dir Kommentare nach Veröffentlichungsdatum sortieren oder nur ungelesene Kommentare anzeigen lassen. Hiermit kannst du filtern, welche bestimmte Reihe von Kommentaren angezeigt werden soll.
Erfahre mehr zum Hinzufügen von Kommentaren zu einer Figma Design-Datei oder zum Anzeigen und Verwalten von Kommentaren.
Eigenschaften
Im Tab Eigenschaften in der rechten Seitenleiste kannst du bestimmte Ebenen auf der Arbeitsfläche überprüfen und Designs exportieren.
Wähle zunächst eine Ebene auf der Arbeitsfläche aus. Dazu kannst du das Element entweder auf der Arbeitsfläche selbst oder im Ebenen-Tab in der linken Seitenleiste auswählen. Du kannst jede Art von Ebene auswählen, z. B. eine Form, einen Text, eine Gruppe oder einen Rahmen.
Unter Eigenschaften wird dir der Name der ausgewählten Ebene und Informationen zu dieser, wie Layout und Farben, angezeigt.
Per Rechtsklick auf die Ebene auf der Arbeitsfläche kannst du:
- die Ebene kopieren
- sie als Code (CSS, iOS oder Android), SVG oder PNG kopieren/einfügen oder den Link oder seine Eigenschaften kopieren
- eine weitere Ebene innerhalb der von dir ausgewählten Ebene auswählen
Du möchtest den Abstand zwischen verschiedenen Objekten messen? Mithilfe von Tastaturkürzeln kannst du ganz einfach Details zum Abstand zwischen Elementen und Objekten einsehen. Erfahre, wie du Messrichtlinien hinzufügst →
Unten auf der Registerkarte Eigenschaften kannst du eine Exportkonfiguration hinzufügen, um Designs in einer Vielzahl von Dateiformaten und -größen zu exportieren. Durch das Exportieren kannst du Inhalte mit anderen teilen, Inhalte zwischen Tools verschieben und Kopien deiner Designs außerhalb von Figma speichern. Mehr zu Exporten aus Figma erfahren →
Vor dem Start
Wer kann diese Funktion verwenden?
Nutzer*innen jedes Teams oder Preismodells
Nutzer*innen mit Schreibzugriff
auf eine Datei können über die rechte Seitenleiste Ebenen anordnen und Prototypen erstellen
Nutzer*innen mit Lesezugriff
auf eine Datei können über die rechte Seitenleiste Kommentare hinzufügen, Datei- und Ebeneneigenschaften erkunden sowie Ebenen exportieren
Wenn du dich im Figma Design-Modus befindest, siehst du auf jeder Seite der Arbeitsfläche eine Seitenleiste. Zusammen mit der Toolbar bilden diese Seitenleisten die Figma-Benutzeroberfläche.
In der Figma-Benutzeroberfläche kannst du deine Designdatei öffnen, eine solche erstellen und einzelne Elemente deines Designs anpassen.
- In der linken Seitenleiste hast du Zugriff auf die Ebenen, Assets und Seiten deiner Datei. Wir nennen diese Seitenleiste daher Ebenen-Tab. Erfahre mehr zum Ebenen-Tab.
- In der rechten Seitenleiste kannst du Eigenschaften deines Designs einsehen oder anpassen und Prototypen für die Einstellungen deines Designs erstellen.
In diesem Artikel werden wir uns die rechte Seitenleiste genauer ansehen.
Auf was du in der rechten Seitenleiste Zugriff hast, hängt von deinen Berechtigungen für die Datei und deinem Lizenztyp ab:
Lesezugriff
- Kommentare ansehen und durchsuchen
- Ebeneneigenschaften und Code-Output ansehen
- Exporteinstellungen anwenden
Bearbeitungszugriff
- Designeigenschaften von Ebenen hinzufügen und anpassen
- Prototyp-Interaktionen, -Flows und -Einstellungen hinzufügen
Verwendung der rechten Seitenleiste mit Schreibzugriff
Design
Im Design-Tab kannst du Eigenschaften von Objekten deines Designs ansehen, hinzufügen, entfernen oder ändern.
Wird auf der Arbeitsfläche nichts ausgewählt, kannst du im Design-Tab folgende Funktionen ausführen:
- Auf dateispezifische Stile und Variablen zugreifen
- Die Hintergrundfarbe der Arbeitsfläche anpassen
- Die gesamte Seite exportieren
Wählst du eine Ebene aus, stehen dir viele verschiedene Einstellungen zum Anpassen der Ebene zur Verfügung. Die verfügbaren Einstellungen variieren je nach ausgewählter Ebene.
- Ausrichtung und Verteilung
- Frame-Größe und -ausrichtung
- Position (X und Y)
- Abmessungen und Drehung (Breite und Höhe)
- Eckradius
- Einschränkungen
- Layoutraster
- Komponenteneigenschaften
- Instanz
- Auto-Layout
- Ebene (Mischmodi)
- Text
- Füllung
- Strichstärke
- Effekte
- Exporteinstellungen
Prototyp
Im Prototyp-Tab kannst du Prototypen erstellen.
Wähle zuerst ein beliebiges Objekt aus und führe dann im Prototyp-Tab folgende Schritte aus:
- Hinzufügen eines Flow-Startpunkts
Ein Flow ist ein Pfad, dem Nutzer*innen durch das Netzwerk der verbundenen Rahmen, aus denen dein Protoyp besteht, folgen. Indem du einen Startpunkt hinzufügst, wählst du den ersten Rahmen dieses Pfades aus. - Hinzufügen einer Interaktion
In der Ansicht Interaction Details (Interaktionsdetails) kannst du den Auslöser, die Aktion sowie Animationen für die Interaktion festlegen. - Definieren des Scrollverhaltens
Lege fest, wie das Scrollen im Prototypen funktioniert. - Anzeigen der Prototypen-Einstellungen
Hier kannst du das Gerät und den Hintergrund für deinen Prototypen einstellen.
Tipp: Du kannst Interaktionen auch direkt auf der Arbeitsfläche hinzufügen, indem du deinen Cursor im Prototyp-Tab mit gedrückter Maustaste zwischen den zu verbindenden Objekten ziehst.
Mehr über das Prototyping in Figma erfahren →
Dev Mode aufrufen
Dev Mode ist ein Bereich in Figma speziell für Entwickler*innen. Dev Mode zeigt Informationen zum Design und zu den Komponenten an, die erforderlich sind, um das Design zu verstehen und in Code umzuwandeln.
Dev Mode wird verwendet, um:
- Eigenschaften, Werte und Code aus Designkomponenten anzuzeigen und zu kopieren
- Durch den Vergleich von Rahmen-Versionen sehen, was sich seit deinem letzten Zugriff auf die Datei verändert hat
- Design-Dateien mit einfachen Interaktionen, die wichtige Ebenen-Informationen anzeigen, zu prüfen und darin zu navigieren
- entwicklungsfertige Designs mit dem Status der Bereiche schnell zu finden
- deinen Workflow mit auf Entwicklung ausgerichteten Integrationen wie Jira, Storybook und GitHub zu optimieren
- Relevante Links und Ressourcen zum Entwickeln zu Komponenten hinzuzufügen
Dev Mode wird über eine Schaltfläche zum Umschalten in der Toolbar aktiviert. Im aktivierten Zustand enthalten die Benutzeroberfläche sowie die recht Seitenleiste entwicklungsspezifische Funktionen.
Erfahre mehr zur Verwendung von Dev Mode ->
Verwendung der rechten Seitenleiste mit Lesezugriff
Betrachter*innen und Betrachter*innen mit eingeschränktem Zugriff können mit anderen an Designs zusammenarbeiten, Designeigenschaften einsehen, grundlegenden Code kopieren und Assets exportieren.
Der Lesezugriff als Betrachter*in eignet sich für Nutzer*innen, die keine Änderungen an Designs vornehmen müssen, oder für Entwickler*innen, die Zugriff auf Designs, aber nicht den vollständigen Funktionsumfang von Dev Mode benötigen.
Kommentieren
Über die Funktion Comment (Kommentieren) in der rechten Seitenleiste kannst du bestehende Kommentare anzeigen oder neue hinzufügen. Mithilfe von Kommentaren kannst du auf Feedback reagieren, mit anderen zusammenarbeiten und schneller Iterationen vornehmen – alles direkt aus der Designdatei heraus.
Im Tab Comment (Kommentieren) werden dir alle bestehenden Kommentare innerhalb einer Datei angezeigt. Alternativ kannst du innerhalb einer Datei nach einem bestimmten Kommentar oder einer Reihe von Kommentaren suchen:
- Gib im Suchfeld ein Stichwort ein, um einen bestimmten Kommentar zu finden.
- Mithilfe des Filters kannst du dir Kommentare nach Veröffentlichungsdatum sortieren oder nur ungelesene Kommentare anzeigen lassen. Hiermit kannst du filtern, welche bestimmte Reihe von Kommentaren angezeigt werden soll.
In den Einstellungen kannst du Symbole ausblenden oder die Benachrichtigungseinstellungen zu Kommentaren in einer Datei anpassen.
Erfahre mehr zum Hinzufügen von Kommentaren zu einer Figma Design-Datei → oder zum Anzeigen und Verwalten von Kommentaren →
Eigenschaften
Im Tab Properties (Eigenschaften) der rechten Seitenleiste kannst du bestimmte Ebenen auf der Arbeitsfläche überprüfen.
Wähle zuerst eine Ebene auf der Arbeitsfläche aus, indem du das Element entweder direkt auf der Arbeitsfläche selbst oder über den Ebenen-Tab in der linken Seitenleiste auswählst. Du kannst jede Art von Ebene auswählen, z. B. Formen, Text, Gruppen oder Rahmen.
Unter Properties (Eigenschaften) wird dir der Name der ausgewählten Ebene und Informationen zu dieser, wie Layout und Farben, angezeigt.
Per Rechtsklick auf die Ebene auf der Arbeitsfläche kannst du:
- die Ebene kopieren
- sie als Code (CSS, iOS oder Android), SVG oder PNG kopieren/einfügen oder den Link oder seine Eigenschaften kopieren
- eine weitere Ebene innerhalb der von dir ausgewählten Ebene auswählen
Export
Mit Lesezugriff kannst du Designs in vielen verschiedenen Dateiformaten und Skalierungen aus Figma exportieren. Der Export hilft dir dabei, Inhalte mit anderen zu teilen, Inhalte zwischen verschiedenen Tools zu bewegen und Kopien deiner Designs außerhalb von Figma zu speichern.